Frage an Annette Schavan bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Annette Schavan
Annette Schavan
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Schavan zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Bernd B. •

Frage an Annette Schavan von Bernd B. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrte Frau Dr. Schavan,
warum wehren Sie sich so strikt Ihre politische Haltung und Meinung öffentlich zu machen?
Sämtliche Fragesteller hier bei Abgeordnetenwatch werden von Ihnen gebeten sich privat mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Das ist aber nicht der Sinn von Abgeordnetenwatch.
Mir ist es wichtig, dass Ihre Antwort für jeden Interessierten lesbar ist. Fälle von Antisemitismus sind keine Privatsache, sondern gehört in die Öffentlichkeit. Wenn ein Bildungsministerium es zulässt, oder gar fördert gegen Israel zu hetzen, dann ist es keine Bagatelle die privat geregelt werden kann. Es verdient eine Diskussion in der Öffentlichkeit..

Meine Frage ist noch offen geblieben:
Warum wird so stark gegen die NPD angegangen, aber in Schulbüchern die Hetze gegen Juden/Israel gefördert?
Darf zukünftig auch in Schulbüchern gegen den Islam gewettert werden?
Wo sind die Grenzen für das Bildungsministerium?

Haben Sie eine Meinung, die Sie öffentlich äußern können?

Ich freue mich auf eine auf abgeordnetenwatch.de abgegebene Antwort.

Bernd Brause

Portrait von Annette Schavan
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Brause,

ich danke Ihnen für Ihre Frage.

Gern möchte ich Ihnen diese persönlich beantworten und bitte Sie, mir hierfür Ihre Kontaktdaten zu übermitteln. Ich werde auch weiterhin alle bei www.abgeordnetenwatch.de eingestellten Fragen direkt an den Absender beantworten, sofern sich ein direkter Kontakt ermitteln lässt. Sie können mir Ihre Fragen selbstverständlich auch jederzeit unmittelbar in einer E-Mail an annette.schavan@bundestag.de stellen.

Seien Sie freundlich gegrüßt.

Ihre Annette Schavan

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.