Frage an Annette Schavan bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Annette Schavan
Annette Schavan
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Annette Schavan zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Martin W. •

Frage an Annette Schavan von Martin W. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrte Frau Dr. Schavan,
Als Vater von einem Gymnasiast in der 7 ten Klasse war ich heute auf einem Elternabend.
Dort wurde uns von dem Klassenlehrer mitgeteilt das er bei jedem Unterricht ( Englisch ) 2 Schüler zu Stundenanfang an die Tafel holt und dort vor allen anderen Mitschülern prüft ( 8 Vokabeln ).
Ich war völlig überrascht das diese Methode auch heute noch an unseren Schulen erlaubt ist.
Die Gefahr das dadurch der Schüler vor allen Anderen gedemütigt wird ist groß. Die Kinder haben schon vor der Lehrstunde Angst wer den nun wieder dran ist. Wie soll so bei jungen Menschen die Freude am Lernen so gedeihen.?
Nun meine Frage: Was halten Sie von dieser Art des Unterrichts und wie steht dies im Zusammenhang mit den bestehenden Gesetzten zum Schutz unserer Kinder.?
Vielen Dank für Ihre Mühen.
Es grüßt Sie freundlich.

Ein besorgter Vater der diese Demütigungen schon vor 25 Jahren erleben muste und diese bis heute nicht vergessen hat.

Portrait von Annette Schavan
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Wirth,

am 15. Oktober 2008 habe ich Ihnen eine postalische Antwort auf Ihre Frage übersandt. Gern werde ich auch weiterhin alle bei www.abgeordnetenwatch.de eingestellten Fragen direkt an den Absender beantworten, sofern sich ein direkter Kontakt ermitteln lässt.

Sie können mir Ihre Fragen selbstverständlich auch jederzeit unmittelbar in einer E-Mail an annette.schavan@bundestag.de stellen. Wer Interesse an einzelnen Antworten auf die hier Portal gestellten Fragen hat, kann sich ebenfalls gern an mein Büro wenden.

Seien Sie herzlich und mit guten Wünschen gegrüßt.

Ihre Annette Schavan

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.