Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 10.08.2010

(...) Ich setze mich dafür ein, dass Bund und Länder im Bildungsbereich in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Die Länder haben in vielen Bereichen Mühe, ihrer Bildungsverantwortung gerecht zu werden. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.07.2010

(...) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat an seinem zweiten Dienstsitz in Berlin derzeit etwa 350 Mitarbeiter, die auf drei Liegenschaften verteilt sind. Ziel der Neubaumaßnahme des Ministeriums ist die gemeinsame Unterbringung aller in Berlin Beschäftigten. (...) Ein Leerstand ist nicht zu erwarten. (...)

Frage von Jenny M. • 15.07.2010
Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.07.2010

(...) Es ist vereinbart worden, bestehende Verordnungsmöglichkeiten und Ausnahmeetatbestände auszuschöpfen und Genehmigungen zügig und unbürokratisch zu erteilen. Mir ist bewusst, dass die contergangeschädigten Menschen weiterhin unsere Hilfe benötigen. Ich kann Ihnen versichern, dass wir unserer Verantwortung als Politik weiter nachkommen werden. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 22.07.2010

(...) Wenn wir nur Breitenförderung nach dem Gießkannenprinzip betreiben, werden wir in der globalisierten Welt das Nachsehen haben. Begabtenförderung hilft jungen Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und Potenziale. Sie stärkt unser Land im globalen Wettbewerb, bringt kreative Köpfe nach vorn und leistet einen wichtigen Beitrag gegen drohenden Fachkräftemangel. (...)

E-Mail-Adresse