Frage an Cem Özdemir bezüglich Umwelt

Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen
53 %
126 / 238 Fragen beantwortet
Frage von Eddie W. •

Frage an Cem Özdemir von Eddie W. bezüglich Umwelt

Seher geehrter Herr Özdemir

Es freut mich, dass man Ihnen hier direkt eine Frage stellen kann.

Ich beschäftige mich derzeit privat mit den Erneuerbaren Energien. Sie, als auch Die Grünen/B90, treten stark für die Photovoltaik ein.

Ich bin über eine Studie gestolpert, welche mich ob der Photovoltaik stutzig machte.
Die Studie kam zum Schluss, dass die Photovoltaik netto ein Energieverlust ist.

Sie finden die Studie unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0301421517302914

Wie stehen Sie dazu?

Das Dach mit Solarthermie auszurüsten erscheint derzeit sinnvoller zu sein, denn die spart Erdgas und demzufolge reduziert sie unsere CO2-Emissionen.

Ich bedanke mich vorab freundlich für Ihre Antwort.

Eddie Wunderlin

Portrait von Cem Özdemir
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt. Um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, müssen wir aufhören, unseren Energiebedarf aus der Verstromung fossiler Energie oder Atomstrom zu decken. Die dezentrale Energiewende, für die wir Grüne stehen, bedeutet einen Energiemix, die je nach lokalen Möglichkeiten auf verschiedene Technologien nachhaltiger Stromerzeugung setzt. Wer wirklich nachhaltig handeln will, kommt um eine Lifecycle-Betrachtung der verwendeten Technologie nicht herum. Darauf basiert auch die von Ihnen verlinkte Studie. Der Effizienz-Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahrzehnten macht große Hoffnungen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme benennt auf Grundlage von aktuellen Studien die energetische Amortisationszeit von PV-Anlagen bei 2,5 – 2,8 Jahren bei einer angenommenen Lebensdauer von 25 Jahren. Daher lässt sich sagen: PV-Module liefern mehr Energie als ihre Produktion benötigt (vgl. https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf S. 37). Trotzdem wollen wir Innovationen noch stärker fördern und einen angemessenen Rahmen schaffen, damit die Energiebilanzen erneuerbarer Energien noch besser werden und wir tatsächlich eine 100-prozentig CO²- und atomfreie Energieversorgung bekommen.

Mit besten Grüßen
Cem Özdemir

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Cem Özdemir
Cem Özdemir
Bündnis 90/Die Grünen