Frage an Christa Reichwaldt bezüglich Umwelt

Portrait von Christa Reichwaldt
Christa Reichwaldt
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christa Reichwaldt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von sarah nadine h. •

Frage an Christa Reichwaldt von sarah nadine h. bezüglich Umwelt

sehr geerte frau reichwaldt,

da ich nur wenige Informationen über ihre politischen Aussagen habe, möchte ich mich auf diesem Wege über ihr politsches Programm informieren. Ich wüsste gerne ihr Motto für den Wahlkampf und ihre politischen Ziele.

ich darf mich bei ihnen im Voraus schon einmal bedanken

mit herzlichen Grüßen
Sarah Nadine

Portrait von Christa Reichwaldt
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Haas,

gerne beantworte ich Ihre Frage:
Das Hauptmotto unseres Programms ist soziale Gerechtigkeit. DIE LINKE. will Gerechtigkeit für alle Menschen, auch für die, die durch Armut, Ausgrenzung, Krankheit oder sonstige Einschränkungen benachteiligt sind.
Wir wollen eine Gesellschaft, die jedem Menschen ein Leben in Freiheit und sozialer Sicherheit ermöglicht. Das bedeutet die sozial gleiche Teilhabe der Einzelnen an den Entscheidungen in der Gesellschaft, existenzsichernde, sinnvolle Arbeit, Bildung und Kultur, hochwertige Gesundheitsleistungen und soziale Sicherungen.
Einer meiner persönlichen Arbeitsschwerpunkte wird die Bildungspolitik sein. Wir fordern gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Uni. In keinen anderen europäischen Land ist die soziale Herkunft so entscheidend für den erreichten Bildungsstand wie bei uns. Unser selektives Bildungssystem grenzt Kinder sozial benachteiligter Familien und Kinder mit Migrationshintergrund systematisch aus. DER LINKEN es darum, jeden Menschen in seiner Verschiedenheit zu akzeptieren und sozial wie kulturell bedingte Nachteile im gesamten Lebensprozess immer wieder auszugleichen. Deshalb wollen wir eine ausreichende Versorgung mit gebührenfreien Krippen- und Kindergartenplätzen. Wir wollen flächendeckend die Integrierte Gesamtschule als Regelschule in Niedersachsen. Eine demokratische, sozial gerechte, emanzipatorische Schulbildung für alle ist nur durch die Abschaffung des selektiven Schulsystems möglich. Jedes Kind in Niedersachsen muss das Recht haben, eine IGS zu besuchen. Gymnasiums einrichten können. Wir fordern Lernmittelfreiheit und die Abschaffung von Studiengebühren.
Sie haben Ihre Frage im Themenschwerpunkt ´Umwelt´ gestellt. Einige grundsätzliche Positionen dazu:
DIE LINKE will den Ausstieg aus der Atomenergie. Diese Form der Energieerzeugung ist gefährlich und im Hinblick auf die ungelösten Endlagerprobleme für kommende Generationen unverantwortlich. Wir fordern den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie! Dabei gehen wir von einem Übergangszeitraum von maximal fünf Jahren aus.
DIE LINKE fordert, dass der Wandel zu weniger Energieverbrauch und regenerativer Energieerzeugung in Niedersachen vorangetrieben wird. Die dafür notwendigen Maßnahmen sind allerdings so zu gestalten, dass untere Einkommensschichten nicht zusätzlich mit Kosten belastet werden. Eine Steuerung des Energieverbrauchs allein über den Preis kann nicht funktionieren, weil so die notwendige Akzeptanz in allen Schichten der Bevölkerung nicht erzielt werden kann. Die Energiewende muss ökologisch und sozial zugleich sein!
Die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Wind- - auch in Offshore-Windparks - und Solarenergie, Biomasse als Energieträger, von Biogasanlagen oder Holzschnitzelkraftwerken soll dezentral, ökologisch verträglich und im Einklang mit den Belangen der Bevölkerung ausgebaut werden.
Ich hoffe, meine Antworten helfen Ihnen bei Ihrer Wahlentscheidung weiter

Mit freundlichen Grüßen
Christa Reichwaldt