Frage an Clemens Binninger bezüglich Innere Sicherheit

Portrait von Clemens Binninger
Clemens Binninger
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Clemens Binninger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Helmut E. •

Frage an Clemens Binninger von Helmut E. bezüglich Innere Sicherheit

Hallo Herr Binninger!

die Britische Zeitung "Express" klagt die deutsche Bundeskanzlerin(=BK) in einer Headline an, auf Terrorwarnungen der letzten Tage und Wochen ganz konkret betreffend Anschläge auf Weihnachtsmärkte in Europa nicht intensiver mit vorbeugenden Abwehrmassnahmen reagiert zu haben: Beweis:
http://www.express.co.uk/news/world/745360/Berlin-terror-attack-Christmas-market
Dazu folgende Fragen: 1.) Trifft diese Schlagzeilen-"Anklage" gegen die BK und die nebst ihr zuständigen Innenministerien von Bund und Ländern zu und, wenn ja, müsste der Bundestag dann dazu einen Untersuchungs-Ausschuss einsetzen, um etwaige Versäumnisse zu klären und Verbesserungen für die Zukunft zu erarbeiten?
2.) Müsste der Gesetzgeber nicht gesetzlich vorschreiben, dass PKWs und LKWs zur Erschwerung der Verwendung bei Terror-Anschlägen, wie in Nizza und jetzt in Berlin, mit einem Sicherheits-Identifikationssystem(PIN und Fingerprint) ausgerüstet werden, sodass sie weniger leicht und schnell gekidnappt werden können?

Mit bestem Dank im voraus für die Beantwortung und besten Grüssen

H. Epple

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Epple,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Dass Terroristen große Menschenansammlungen und „weiche Ziele“ bei ihren Anschlagsplanungen im Blick haben, war längst allgemein bekannt. Aus Sicht der Terroristen ist hierbei die Vorbereitung sehr einfach. Anschläge werden nicht mehr kompliziert und langwierig geplant, sondern zu schnellen Aktionen durch Einzeltäter.

Einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, halte ich derzeit nicht für das geeignete Instrument zur Aufklärung des Komplexes. Es muss jetzt darum gehen, schnell Ergebnisse zu bekommen. Dazu hat das Parlamentarische Kontrollgremium des Deutschen Bundestages in einer Sondersitzung am Montag beschlossen, eine Taskforce einzurichten, die die noch offenen Fragen und mögliche Behördenfehler untersuchen soll.

Eine gesetzliche Regelung, um das Kapern von Fahrzeugen zu vermeiden, halte ich nicht für zielführend. Meiner Ansicht nach müssen wir sicherheitspolitisch nachjustieren: Vor einigen Tagen hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine umfangreiche Liste an Vorschlägen zur Stärkung der inneren Sicherheit veröffentlicht. Seine Vorschläge haben meine volle Unterstützung. Dabei geht es mir insbesondere um eine Neuordnung der Sicherheitsarchitektur. Derzeit sind in Deutschland 37 (!) verschiedene Behörden für die Bekämpfung des internationalen Terrorismus zuständig.

Die Dimension des internationalen Terrorismus ist so groß, dass der Föderalismus zwangsläufig an seine Grenzen kommt. Deswegen muss der Bund eine sehr viel stärkere Rolle bekommen, denn Bedrohungen wie der internationale Terrorismus richten sich nicht nur gegen ein Bundesland. Daher müssen die zersplitterten Sicherheitsaufgaben besser gebündelt werden, damit ein weiterer Zuständigkeitswirrwarr der Sicherheitsbehörden, wie es bei Anis Amri der Fall war, gar nicht erst entstehen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Clemens Binninger