Über Frank Jäger

Ausgeübte Tätigkeit
Kandidat für das Europäische Parlament
Berufliche Qualifikation
Diplom Ökonom
Geburtsjahr
1962

Frank Jäger schreibt über sich selbst:

Frank Jäger FDP Lüneburg

Nach meinem Studium an der Bergischen Universität Wuppertal habe ich mehr als 25 Jahre in multinationalen Unternehmen in verschiedenen Funktionen gearbeitet, davon 17 Jahre im Ausland. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland bin ich der FDP beigetreten und engagiere mich im Kreisverband Lüneburg für europapolitische Themen. Seit 2024 gehöre ich auch dem FDP Kreisvorstand Lüneburg an. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat EU-Parlament Wahl 2024

Angetreten für: FDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
145

Politische Ziele

Seit nunmehr fast 75 Jahren sichern die EU und ihre Vorgängerinstitutionen Freiheit, Demokratie, Wohlstand und  Frieden in Europa; ein Erfolgsmodell, um das uns viele Länder in der Welt beneiden. Diesen Weg müssen wir unbedingt fortsetzen und ausbauen, damit auch in Zukunft diese Werte für Europa gesichert sind. Dafür stehe ich mit meiner Kandidatur.

Ich habe mit meiner Familie einige Jahre im europäischen Ausland gelebt, deshalb ist mir das Thema Europa besonders wichtig. Denn Errungenschaften wie Reisefreiheit, eine gemeinsame Währung und Freizügigkeit in Bezug auf Aufenthalt und Erwerbstätigkeit sind in Europa längst zur Normalität geworden. Dies ist  keine Selbstverständlichkeit!

Gerade in schwierigen Zeiten gilt es, sich dieser Freiheiten bewusst zu sein und dafür zu streiten. Nur im Verbund der Staaten Europas können die aktuellen Herausforderungen bei Verteidigung, Migration und in der Wirtschaft gemeistert werden.

Als Wirtschaftswissenschaftler liegt mir besonders das Thema Wirtschaft am Herzen. Die Aufgabe der Staaten muss es sein, Anreize für private Investitionen zu schaffen. Solide Staatsfinanzen sind ein Grundprinzip auch im Europawahlprogramm der FDP. Nur so lässt sich die Inflation wirksam bekämpfen und der Wohlstand sichern. Technologieoffenheit fördert dabei Innovationen und eröffnet neue Chancen.