Frage an Franz Müntefering bezüglich Senioren

Portrait von Franz Müntefering
Franz Müntefering
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Franz Müntefering zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rudolf W. •

Frage an Franz Müntefering von Rudolf W. bezüglich Senioren

Sehr geehrter Herr Müntefering,

1957 in der Ära von Konrad Adenauer ist das bis dato angewandte kapitalgedeckte Rentensystem auf die Umlagefinanzierung umgestellt worden. Dem Herrn Adenauer wird dazu folgendes Bonmot in den Mund gelegt: "Kinder bekommen die Menschen immer".
Nun zu den Fakten:
Die Rentenbeitragssätze wurden immer so hoch angesetzt, dass sich die Schwankungsreserve auffüllte. Die dann stetig erweiterten Leistungen der Rentenversicherung(versicherungsfremde Leistungen, die eigentlich eine gesamtstaatliche Aufgabe gewesen wären), leerten dann mit schöner Regelmäßigkeit die Schwankungsreserve.
Meine Recherchen in den Rechnungsabschlüssen der Rentenversicherung zeigten auf, dass diese Entnahmen aus der Schwankungsreserve der Rentenversicherung alljährlich nachweisbar sind und ich bin überzeugt Ihr Ministerium kennt diese Fakten auch.
Zur Untermauerung dieser meiner Betrachtungen führe ich die Hans-Böckler-Stiftung an, die unter dem folgenden Link diverse Untersuchungen veröffentlichte

http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/SID-3D0AB75D-FE21FE85/hbs/hs.xsl/32014_34866.html

Auch unter wikipedia ist der Begriff versicherungsfremde Leistungen zu finden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Versicherungsfremde_Leistungen

Da der Zustand eingetreten ist, die Beitragszahlungen würden nicht mehr ausreichen, ist der Fall eingetreten, dass die Schwankungsreserve einstehen muss.
Wann Herr Müntefering gibt der Finanzminister diese fehlverwendeten Beiträge der Arbeitnehmer wieder der Rentenversicherung zurück.

Rudolf Wöhrle

Portrait von Franz Müntefering
Antwort ausstehend von Franz Müntefering
SPD