Frage an Gabriela Seitz-Hoffmann bezüglich Wirtschaft

Portrait von Gabriela Seitz-Hoffmann
Gabriela Seitz-Hoffmann
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gabriela Seitz-Hoffmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von monika h. •

Frage an Gabriela Seitz-Hoffmann von monika h. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Frau Seitz-Hoffmann,

ich engagiere mich für die Einführung der Regionalwährung Regio-in-Weilheim, welche ein inflations- und zinsfreies neues, komplementäres Geldsystem beinhaltet. Sind Sie interessiert, sich zu diesem sehr grundlegenden Thema zu informieren? Wenn ja, darf ich Sie noch vor der Landtagswahl zu einer Informationsveranstaltung einladen? Sind Sie bereit, das Engagement zahrleicher Bürgerinitiativen zum Thema "Geld ohne Zins und Inflation" zu unterstützen?

Mit freundlichen Grüßen
Monika Herz

Portrait von Gabriela Seitz-Hoffmann
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau Herz,
selbstverständlich habe ich schon vom Regio gehört, bin aber sicher keine Fachfrau für die Regionalwährungen. Ich bin ein bisschen vertraut mit der Diskussion Einkommen aus Arbeit kontra Einkommen aus Kapital. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Einnahmen bzw. die Einkommen aus Kapital stark ansteigen, während die Arbeitseinkommen real abnehmen. Sicher ist auch diese Diskussion Hintergrund der Einführung des Regio. Das Geld sollte wieder das sein, was es ursprünglich war, nämlich eine Tausch-Einheit und kein Wert an sich, der sich vermehren lässt. Die mancherorts bereits gegründeten "Tausch-Börsen", die praktisch ganz ohne Geld Leistung gegen Leistung tauschen sind auch in dieser Richtung zu sehen.
Das grundsätzliche Problem ist die Auseinandersetzung mit unserem Wirtschaftssystem - weltweit. Die immer stärker werdende "Macht des Geldes", der oftmals kein Gegenwert mehr gegenübersteht, ist durchaus zu bedenken. Zum Beispiel viele Aktiengesellschaften, die wenig Sachwerte aber dafür enorme Aktienwerte aufweisen. Wir müssten also auch global diesen Geldkreislauf betrachten. Es gibt ja bereits bei einigen Politikern die Überlegungen, auch das Kapital bzw. die Gewinne daraus kräftiger zu besteuern, aber Geld ist leider sehr schnell zu transferieren und die Lösung könnte nur eine globale sein.
Das Weltwirtschaftssystem und der Kapitalverkehr ist sicher eine der großen Fragen unserer Zukunft. Und wir müssen - wie so vieles - auch dieses Problem global betrachten und regional danach handeln. Der "Regio" ist so eine regionale Handlungsmöglichkeit.

Ich danke Ihnen für Ihre Einladung zu einer Informationsveranstaltung. Falls es terminlich geht, bin ich gerne bereit, zu kommen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen
Gabriela Seitz-Hoffmann