Frage an Gerald Weiß bezüglich Umwelt

Portrait von Gerald Weiß
Gerald Weiß
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Gerald Weiß zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Bernhard R. •

Frage an Gerald Weiß von Bernhard R. bezüglich Umwelt

Warum bezuschusst der Bund den Einbau von Feinstaubfiltern in Kraftfahrzeugen, da wohl diese nachweislich ohne Wirkung sind? Warum unterbindet man die kriminellen Machenschaften bestimmter Hersteller nicht? Empfehlen Sie eine derzeitige Umrüstung für Dieselfahrzeuge?
MfG B.Röpscher

Portrait von Gerald Weiß
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Röpscher,

Dieselpartikelfilter sind grundsätzlich eine gute Sache – vor allem für die Gesundheit. Daran ändern auch die jüngsten Probleme nichts. Dennoch sind die Vorkommnisse sehr ärgerlich.

Nach Informationen des Umweltministeriums wurden bislang 170.000 Pkw nachgerüstet. Nachprüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes haben ergeben, dass dabei voraussichtlich ca. 40.000 mangelhafte Partikelminderungssysteme verbaut wurden. Wie konnte das passieren?

Partikelfilter brauchen eine Allgemeine Betriebserlaubnis, um in Verkehr gebracht zu werden. Diese Betriebserlaubnis erteilt das Kraftfahrtbundesamt. Es besteht der Verdacht, dass sich zumindest ein Filterhersteller durch Manipulation der Antragsunterlagen eine solche Betriebserlaubnis erschlichen hat. Die Staatsanwaltschaft Essen ermittelt in dieser Sache. Insgesamt wurden die Allgemeinen Betriebserlaubnisse für 13 Filter der Hersteller GAT, Tenneco und Bosal beim Kraftfahrtbundesamt gelöscht.

Dessen ungeachtet gilt, dass die Bundesregierung im April 2007 ein Förderprogramm aufgelegt hat, um die Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern mit einem Bonus von 330 Euro über die Kfz-Steuer zu fördern. Durch die Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern kann die Emission von gesundheitsschädlichem Feinstaub verringert werden. Es wird wohl in Zukunft verstärkt darauf geschaut werden, welche Emissionen ihr Pkw von sich gibt. Möglicherweise kann ein Auto zukünftig bei starker Luftverschmutzung ohne Partikelfilter nicht mehr im innerstädtischen Bereich genutzt werden oder Sie haben steuerliche Nachteile. Das hängt aber auch vom einzelnen Fahrzeug ab. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mittel- und langfristig nutzen wollen, dann empfiehlt sich also grundsätzlich die Umrüstung.

Mit freundlichen Grüssen

Gerald Weiß