Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 10.12.2008

(...) Bei der Einbürgerung von Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union wird generell nicht mehr zur Voraussetzung der Einbürgerung gemacht, dass zuvor die bisherige Staatsangehörigkeit aufgegeben wird. Die Frage, ob mit der deutschen Einbürgerung die Staatsangehörigkeit des anderen Mitgliedstaates fortbesteht, hängt allein davon ab, ob dessen Recht dies zulässt. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 07.01.2009

(...) Die deutsche Staatsangehörigkeit einte die Deutschen, egal ob sie im freiheitlichen Westen, im sozialistischen Osten, oder gar in den historischen deutschen Ostgebieten außerhalb der neuen Staatsgrenzen wohnten. Deshalb macht es Sinn, dass Sie und ich auch heute noch nicht "BRD-Bürger" sind, sondern "Deutsche". Die Bezeichnung unseres Landes ist übrigens wirklich "Bundesrepublik Deutschland", was eine Staatsform mit dem Namen unseres Landes verbindet. (...)

Dr. Günter Krings MdB, 2021
Antwort von Günter Krings
CDU
• 06.11.2008

(...) Doch im Gegensatz zur damaligen Situation schauen die Regierungen nicht tatenlos zu, wie sich die Krise weiterentwickelt. (...) In diesem Ausnahmezustand erweist sich ihre Integrationskraft als Glückfall. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Dr. Günter Krings MdB, 2021
Günter Krings
CDU
E-Mail-Adresse