Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan K. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Stefan K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Ströbele,

ich habe eine kurze und kuriose Frage. Mir fällt seit Jahren auf, dass bei Reden im Parlament der "Sitz/Stuhl" des jeweils am Rednerpult redenden für die Dauer der Rede von einen/einer Fraktionskollegen/in eingenommen/warm gehalten wird. Warum ist das so? Will man optisch eine geschlossene, vordere Reihe präsentieren?

Dankeschön für Ihre Antwort auf einen sicherlich nicht wichtigen aber auffäligen Sachverhalt.

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Kreft.

Sie haben Recht. Es geht nicht um das Warmhalten des Sitzes, denn im Plenum des Bundestages ist gut geheizt.
Für die Rednerinnen und Redner ist es irritierend, vor leeren Sitzen zu sprechen. Das soll wenigstens den Abgeordneten der eigenen Fraktion während ihrer Rede erspart werden. Deshalb setzen sich Kollegen nach vorne und füllen die Sitze der ersten Reihen.
Im übrigen setzen sich die Abgeordneten auf die Plätze in den Reihen ihrer Fraktion, die gerade frei sind und wo sie jeweils gern sitzen. Nur während der "großen" Debatten meist früh am Morgen, wenn die Reihen gefüllt sind, sitzen die Vorsitzenden der Fraktionen in der ersten Reihe. Ansonsten haben lediglich die amtierenden Parlamentarischen Geschäftsführer ihren festen Platz am Telephon, damit sie jederzeit für Organisatorisches erreichbar sind.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele