Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Joerg L. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Joerg L. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrter Herr Ströbele,

viele bewegen momentan auch die nachfolgenden Fragen, die ich auch an Sie, mit der Bitte
um Ihre Antwort stellen möchte.

Wie geht es mit der gesetzlichen Rente weiter, wenn weiterhin nur ArbeitnehmerInnen in die Rentenkasse einzahlen ?

Sollten nicht diejenigen die 70 Prozent und mehr Rente bzw. Pension erhalten, im Gegensatz zu denen die man trotz Beitragszahlung nur 47 Prozent Rente zumutet, endlich in die Renten- kasse einzahlen (neben gutverdienende Selbstständige) ?

Sollte es nicht endlich auch eine gerechte Rentenangleichung von Beamtenpensionen und ArbeitnehmerInnenrenten in einem absehbaren Zeitraum geben ?

Oder leisten ArbeitnehmerInnen weniger als Beamte ?

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Lindeholz.

Soweit mit bekannt ist, zahlen nicht nur Arbeiter und Angestellte, sondern auch die Arbeitgeber in die Rentenkasse ein. Nur die erhalten Rente, die auch in die Rentenkasse eingezahlt haben. Andere erhalten Altersversorgung aber nicht aus Rentenkassen. Einige erhalten weniger als die Rentenempfänger andere mehr.

Richtig ist, daß alle Personen mit Einkommen in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen und dann auch Renten erhalten sollten, damit das Risiko weiter verteilt ist. Aber auch dann wird es Personen geben, die im Alter mehr erhalten, etwa wenn sie selbst, das Unternehmen oder der Staat Zusatzversicherungen zu ihren Gunsten abgeschlossen und bezahlt haben.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele