Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Torsten D. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Torsten D. bezüglich Soziale Sicherung

Herr Ströbele, ich als Grüner bin zwar nicht in 100% mit allem was Sie als Abgeordneter tun einverstanden, aber wohl anerkennend das Sie einer der wenigen Menschen sind, die Prinzipien haben. Darum würde ich mir wünschen das eine Initiative unter Abgeordneten in Leben gerufen wird um einen begnadeten Musiker und Künstler, an einem bedeutenden Tag, ein Loblied auf die Sozialpartnerschaft und die Rechtsstaatlichkeit singen zu lassen, wie dies Wolf Biermann auch genehmigt wurde! - Ich schlage hiermit Konstantin Wecker vor! Die Begründung: Deutschland geht es gut! - Durch die aufopfernden Gesten der Arbeitnehmerschaft, vor allem auch in der Gesundheits- und Pflegebranche wäre dies nur angemessen. In Anbetracht der Tatsache das die Kanzlerin außer warme Worte für Altenpfleger nichts tut. - Nur ein Bsp. von vielen! - Ich fordere daher das Bundestagsabgeordnete fraktionsübergreifend sich für solch eine Sache öffentlich stark machen! -

Was würden Sie von solch einem Vorschlag halten, würde Sie soetwas begrüßen und auch umsetzen?

Ich würde mich über eine Antwort, eines geschätzten Mit-Grünen freuen!

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Dziurla.

Danke für die Anregung.
Soziales ist nicht der Bereich, mit dem ich im Bundestag besonders befaßt bin.

In der Bewertung der Leistungen der Arbeitnehmerschaft haben Sie Recht und das ist auch vieler Ehren wert.

Aber es würde der Arbeit im Bundestag doch einschränken, wenn zu häufig zu besonderen Anlässen solche Veranstaltungen mit Künstlern stattfinden würden. Wir schaffen schon jetzt nicht, alles Notwendige ausreichend im Plenum zu diskutieren, obwohl viele Sitzungen bis in die frühen Morgenstunden des folgenden Tages terminiert sind. Die Zeit reicht einfach nicht aus. Wohl auch deshalb müssen Feierstunden die große Ausnahme bleiben.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele