Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Umwelt

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sara und Christian K. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Sara und Christian K. bezüglich Umwelt

Hallo Herr Ströbele,

In Deutschland sollen 40 neue Kraftwerke gebaut werden, ein großer Teil davon in NRW und viele von denen wiederum in Städten, die durch die Industrie bereits stark belastet werden.

Das kann man weder global, noch lokal vertreten - aber von der Politik werden nur große Ziele in den Raum gestellt und niemand guckt auf die aktuelle Entwicklung. Wenn all die geplanten Kohlekraftwerke genehmigt und gebaut werden, ist der Tonnenweise Ausstoss von CO2 für die nächsten 60 Jahre gesichert.

Die energiepolitische Wende muss "von oben" angeordnet werden.
Wir - als "kleine Bürger" mit unseren Bürgerinitiativen - werden von "unseren" Politikern einfach überhört und überrannt. Die neuen Kraftwerke werden uns aufdiktiert von Politikern, die mit der Wirtschaft hier "im Kleinen" so verwoben sind, dass sie gar nicht "nein" zu den Kraftwerken sagen könnten.

Warum kommt keine laute Stimme von "ganz oben", die die Wende in der Klimapolitik in Deutschland wirklich einleitet und Schluss macht mit dem Kohle-Kraftwerksbauwahnsinn?

resignierende Grüsse von
Sara Köhler

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau Köhler.

Sie haben recht. Der Bau von 40 neuen Kohlekraftwerken ist falsch und nicht zu vertreten. Damit werden alle heilige Schwüre für den Klimaschutz unglaubwürdig und absurd. Die Grünen sind sehr heftig dagegen. Die zuständigen Abgeordneten haben unseren Protest gegen den Bau dieser Kraftwerke mehrfach öffentlich gemacht und die Fraktion hat unsere Ablehnung in den Bundestag eingebracht.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele