Frage an Hans-Christian Ströbele bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Christian Ströbele zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Christian R. •

Frage an Hans-Christian Ströbele von Christian R. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Ströbele,

ich habe ein besonderes Anliegen, mir liegt sehr viel an dieser Arbeit.. ich bin gerade dabei einen Vortrag über Demokratie zu schreiben, dort möchte ich auch gerne Meinungen und Ansichten von verschiedenen Personen einholen und Sie darin einbinden, Sie sind einer der glücklichen ;-)

Was ist und bedeutet Demokratie für Sie?
Ist Deutschland ein wahre Demokratie?
Und warum sind immer mehr Menschen, vor allem im Osten Demokratiemüde, wenn man doch Geschichtlich gesehn, so lange in Deutschland darum kämpfen musste?

Im Vorraus 1000Dank!!!!!

Mit besten Wünschen..

Christian Reihs

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Reihs.

Demokratie ist wohl die Staatsform, in der die Menschen im derzeitigen Entwicklungsstand der Geselschaft am Ehesten die Möglichkeit haben, sich selbst frei zu entwickeln und die Fortentwicklung der Gesellschaft mitzugestalten.

Was ist das Kriterium für "wahre Demokratie". Darüber wird zu recht gestritten. Ich kann mir andere Ausgestaltungen von Demokratie, also Volksherrschaft, vorstellen, als die, die es derzeit gibt.
In Deutschland haben wir eine parlamentarische Demokratie mit vielen Mängeln und Defiziten. Vieles, was wir über Demokratie in Schule und Hochschule lernen, bleibt graue Theorie und sieht in der parlamentarischen Praxis ganz anders und wenig demokratisch aus.

Grund für Demokratiemüdigkeit werden die vielen Enttäuschungen sein, die mit den konkreten Erfahrungen mit demokratischen Institutionen und Verantwortlichen in Parlamenten und Regierungen verbunden sind. Offenbar hatten viele Bürgerinnen und Bürger in der ehemaligen DDR andere, bessere Vorstellungen und Erwartungen. Außerdem waren vermutlich für einige die Vorstellungen über die Demokratie in der Bundesrepublik nicht nur verbunden mit der Erwartung von politischer Freiheit und dem Ende von Gängelung und Repression, sondern auch mit Erwartungen von persönlichen Reisemöglichkeiten und Wohlstand (in den versprochenen "blühenden Landschaften"), die über das hinausgingen, was sie inzwischen an Realität erleben.

Mit freundlichem Gruß
Ströbele