Frage an Hans Peter Thul bezüglich Verkehr

Portrait von Hans Peter Thul
Hans Peter Thul
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans Peter Thul zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Manfred R. •

Frage an Hans Peter Thul von Manfred R. bezüglich Verkehr

Sehr geehrter Herr Thul,
welche Möglichkeiten haben Sie und ihre Partei, die geplante Bedienungsgebühr in Höhe von 2,50 € der Bahn abzuweisen ?
Oder gedenken die Bundestagasabgeordneten den"Linken " immer mehr Wähler zuzutreiben ? Versuchen Sie diesen Unsinn baldmöglichst abzuweisen und dieses deutlich in den Medien zu veröffentlichen.

Portrait von Hans Peter Thul
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Rückemann,

vielen Dank für Ihre Frage. "Die DB hat am heutigen Freitag (12. September 2008) entschieden, keinen Zuschlag für den personenbedienten Verkauf einzuführen", so ein Sprecher des Unternehmens. Dieser Ankündigung vorausgegangen waren massive Proteste der Bundesregierung. Für die Bundesregierung, die noch 100-prozentiger Eigentümer der Bahn ist, hatten neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auch Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) auf einen Verzicht gedrängt.
"Die Linke" ist der politische Gegner meiner Partei. Im Gegensatz zu der anderen deutschen Volkspartei ist die CDU mit ihrer glasklaren Abgrenzungsstrategie gegenüber Demagogen und Populisten wie Lafontaine und Gysi erfolgreich und standhaft. Zur Entscheidung der Deutschen Bahn hat "Die Linke" überhaupt nichts beigetragen.

Mit besten Grüßen
Hans Peter Thul

Portrait von Hans Peter Thul
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Rückemann,

vielen Dank für Ihre Frage. "Die DB hat am heutigen Freitag (12. September 2008) entschieden, keinen Zuschlag für den personenbedienten Verkauf einzuführen", so ein Sprecher des Unternehmens. Dieser Ankündigung vorausgegangen waren massive Proteste der Bundesregierung. Für die Bundesregierung, die noch 100-prozentiger Eigentümer der Bahn ist, hatten neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auch Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) auf einen Verzicht gedrängt.
"Die Linke" ist der politische Gegner meiner Partei. Im Gegensatz zu der anderen deutschen Volkspartei ist die CDU mit ihrer glasklaren Abgrenzungsstrategie gegenüber Demagogen und Populisten wie Lafontaine und Gysi erfolgreich und standhaft. Zur Entscheidung der Deutschen Bahn hat "Die Linke" überhaupt nichts beigetragen.

Mit besten Grüßen
Hans Peter Thul