Über Harry Heimsoth

Ausgeübte Tätigkeit
Kunstgussformer, Bildgussziseleur
Wohnort
Bremen
Geburtsjahr
1961

Harry Heimsoth schreibt über sich selbst:

Bild von mir

Ich wurde am 12.04.1961 in Edmonton/Canada als Sohn deutscher Eltern geboren und lebe seit meinem 5. Lebensjahr in Deutschland. Ich habe ein Fachabitur in Sozialpädagogik, habe mich dann jedoch für eine handwerkliche Ausbildung entschieden. 

Von Beruf bin ich Kunstgussformer und Bildgussziseleur. 

Als Kunstgießer stelle ich Abgüsse von Kunstwerken in Metall her und ich bin den größten Teil meines Berufslebens selbständig tätig gewesen.

Seit 2006 habe ich in der Hochschule für Künste, die Werkstätten für Guss und Metall geleitet.

2021 bin ich, aufgrund meiner Weigerung 2 mal die Woche Corona Schnelltest vornehmen zu lassen, entlassen worden. Mein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit wurde missachtet.

Seit Mai 2021 bin ich Mitglied in der Partei der Basis, seit Februar 2022 Vorstandsmitglied und aktuell Bürgerschaftskandidat für die Basis Bremen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bremen Wahl 2023

Angetreten für: dieBasis
Wahlkreis: Bremen
Wahlkreis
Bremen
Erhaltene Personenstimmen
87
Wahlliste
Wahlbereich Bremen
Listenposition
6

Politische Ziele

  • Überprüfung der Rechtmäßigkeit aller Bremer Coronamaßnahmen.

  • Bremen soll sich für eine Rücknahme der Masernimpfpflicht einsetzen und die Bremer Behörden anweisen, keine Bußgelder wegen Impfpflichtverstößen zu verhängen.

  • Ächtung der mRNA Technologie.

  • Echte Arbeitsstellen statt Leiharbeit.

  • Die Landesregierung muss weiterhin die Möglichkeit von Barzahlungen bei allen Zahlvorgängen von Behörden und öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen gewährleisten.

  • Keine einseitige Parteinahme im Ukraine-Krieg und Abhängen der Ukraine Fahnen am Rathaus und Bürgerschaft.

  • Erhalt der Bremer Kliniken in städtischer Hand.

  • Maßnahmeplan für die Kliniken, dass das Patientenwohl und die Versorgung im Mittelpunkt steht, die Pflegekräfte und Ärzte akzeptable Arbeitsbedingungen bekommen und angemessen entlohnt werden.

  • Direkte Demokratie als maßgeblicher Rahmen für politische Entscheidungen.

  • Breiten öffentlichen Diskurs in welcher Höhe und zu welchem Zweck neue Schulden aufgenommen werden sollten.

  • Breite öffentliche Debatte und anschließende Abstimmung aller Bürgerinnen und Bürger über die Gestaltung und Bezahlung der Innenstadt.

  • Erhalt der Platanen am Neustädter Deich und die Umsetzung derAlternativvariante zum Hochwasserschutz.

  • Finanzielle Gleichstellung der privaten Schulen mit den staatlichen Schulen.

  • Erhalten der Barzahlung in Bremen.

  • Bremen geht gegen Verstöße des Heilmittelwerbegesetzes vor und stoppt jegliche Werbekampagnen für Impfungen.

  • Transparente Aufarbeitung der Übersterblichkeit durch unabhängige Wissenschaftler, Ärzte und Experten seit Q1 2021.

  • Bremen stellt vorhandene Agrar- und Grünflächen für die Eigenversorgung der Bremer Bürger bereit.

  • Rückkehr der Polizeistationen in alle Stadtteile.

  • Bessere und sinnvolle Unterstützung der Kleinbetriebe, Ladengeschäfte und die Aufrechterhaltung der Infrastruktur in der Bremer City.

  • Absicherung der Kindergärten, Schulen, Hort Einrichtungen und die Gewährleistung von Plätzen für die Bremer Kinder und Jugendlichen.

  • Mehr Unterstützung bei Kinderarmut in Bezug auf Nahrungsmittel und Grundversorgung .

  • Echte Lehrmittelfreiheit und Beendigung des Sanierungsstaus.

  • Bremen bezuschusst alle Rentner in Grundsicherung mindestens mit 200 Euro monatlich.

  • Bremen setzt sich dafür ein, dass Sanktionen gegen die Bevölkerung anderer Staaten eingestellt werden.

  • Bremen fördert wieder die Rüstungskonversion (Umwandlung von Rüstungs- in Zivilgüterindustrie).

  • Bremen setzt sich dafür ein, dass keine Waffen in Kriegsgebiete geliefert werden.

  • Bremen soll Haus- oder Privatbeschulung ermöglichen.

  • Umweltschutz statt sogenanntem Klimaschutz.

  • Teilweise Aufhebung der Tempo 30 Zonen.

  • Durch die Bremer Bürger gewählter Rundfunkrat.

  • Absenkung der Hürden zum Volksentscheid. Weg zur direkten Demokratie.

  • Bremen soll sich für die Aufhebung der Zwangsmitgliedschaft von Unternehmen bei der Handelskammer Bremen einsetzen.

  • Abwechslungsreiche, frische Kost aus biologischem Anbau in Bremer Heimen, Krankenhäusern und Schulen.

  • Förderung des öffentlichen Wohnungsbau und Wohnungsbaugenossenschaften.