Über Helge Gülzau

Ausgeübte Tätigkeit
Referent für Kampagne & Kommunikation
Berufliche Qualifikation
B.A. Politikwissenschaft
Wohnort
Wittingen
Geburtsjahr
1996

Helge Gülzau schreibt über sich selbst:

Portrait von Helge Gülzau

Ich bin 26 Jahre alt und im Stadtgebiet Wittingen aufgewachsen. Für mein Studium der Politikwissenschaft bin ich erst nach Osnabrück und dann nach Hannover gezogen, doch der Heimat immer treu geblieben. Ich bin aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, des Schützenvereines und der Niedersächsischen Landjugend. Seit dem letzten Jahr bin ich Mitglied im Stadtrat Wittingen und Ortsvorsteher meines Heimatdorfes. All diese Erfahrung und Motivation möchte ich auch auf Landesebene einbringen und bitte hierfür um Ihre Unterstützung.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Niedersachsen Wahl 2022

Angetreten für: FDP
Wahlkreis
Gifhorn-Nord/Wolfsburg
Wahlliste
Landesliste FDP
Listenposition
41

Politische Ziele

  • Das Ehrenamt stellt eine tragende Säule in der Alltags- und Freizeitgestaltung vieler Niedersachsen dar und leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft. Es verdient daher eine stärkere Anerkennung und Förderung durch konkrete Vorteile für ehrenamtlich Tätige. Ehrenamt braucht aber auch Nachwuchs. Junge Menschen müssen daher bereits frühzeitig für das Ehrenamt begeistert und hierzu befähigt werden.
  • Die Jugend braucht eine Stimme in der Politik, denn die Zukunftsfähigkeit unseres Landes hängt vor allem von der Perspektive junger Menschen ab. Junge Menschen wollen mitreden und die Verantwortung für ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Die Politik muss ihre Interessen, Bedürfnisse und Meinungen endlich ernst nehmen. Ich setze mich daher für die Absenkung des Wahlalters und eine stärkere Jugendbeteiligung ein.

  • Die Bewältigung des globalen Klimawandels stellt die zentrale Herausforderung unserer Zeit dar. Dabei vertrauen wir auf die Kreativität und Gestaltungskraft des Menschen, die ihn aus der Steinzeit ins Zeitalter der künstlichen Intelligenz geführt hat. Wachstum und Nachhaltigkeit schließen sich dabei nicht aus. Niedersachsen hat große Standortvorteile, die es endlich auszuschöpfen gilt. Machen wir unser Land zum Vorreiter beim Klimaschutz.

  • Niedersachsen ist vielfältig. Doch häufig fühlen sich die Menschen im ländlichen Raum von der Politik übersehen oder nicht ernst genommen. Ob Digitalisierung, Mobilität oder die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze: Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden. Wer verhindern möchte, dass der ländliche Raum nach und nach ausblutet, der muss dafür sorgen, dass junge Menschen wieder dort bleiben können und ihnen echte Perspektiven bieten.