Frage an Herbert Otten bezüglich Finanzen

Portrait von Herbert Otten
Herbert Otten
Kusch
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Herbert Otten zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Barbara W. •

Frage an Herbert Otten von Barbara W. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Herr Otten,

obwohl die Wirtschaft zurzeit brummt, kommt bei mir persönlich davon nichts an. Ich verdiene brutto nicht schlecht, aber mein Gehalt stagniert, und die Steuern sind bei meiner Steuerklasse I so hoch, als wäre ich ein Spitzenverdiener. Die gesetzlichen Sozialabgaben steigen ständig. Wenn ich Steuern und Abgaben zusammenrechne, verbleiben mir von meinem Bruttogehalt nur 55 % netto. Da die Preise an allen Ecken und Enden stark steigen, kann ich mir von meinem Nettolohn heute viel weniger leisten als noch vor Jahren.

Was wollen Sie und Ihre Partei tun, damit der angeblich wachsende Wohlstand auch bei mir ankommt?

Mit freundlichen Grüßen
Barbara Wolff

Portrait von Herbert Otten
Antwort von
Kusch

Sehr geehrte Frau Wolff,

mit Ihrer Schilderung haben Sie völlig Recht. Den meisten Menschen, die im Arbeitsleben stehen, geht es so wie Ihnen. Dass Sie und viele andere sich heute weniger leisten können als noch vor 10 oder 20 Jahren, ist mehr als unbefriedigend und muss sich wieder ändern.
Wir haben sehr konkrete Vorstellungen, wie sich die finanzielle Situation der Bürger verbessern lässt. Ich kann dazu vorweg aus unserem am 1. Juli 2007 verabschiedeten Parteiprogramm zitieren: "Nach der Minderung der Unternehmenssteuern sind jetzt die Bürger mit Steuersenkungen an der Reihe. Angesichts der sprudelnden Steuerquellen ist es ein Gebot der Vernunft, die hohen Steuerlasten für die privaten Haushalte zu verringern." Unsere konkreten Lösungen lauten: Jahres-Einkommen bis € 10.200 bleibt steuerfrei, dann gilt bis € 100.000 ein glatter Steuersatz von 25%, darüber beträgt der glatte Steuersatz 35%. Der Solidaritätszuschlag soll ab 2008 jedes Jahr um 1 %-Punkt abgebaut werden und endet 2013.

Bei der Krankenversicherung wollen wir die gesetzlichen Grenzen abschaffen und eine freie Kassen- und Tarifwahl einführen. Der Arbeitgeberanteil soll dabei in Gehalt umgewandelt werden.

Die steigenden Verbraucherpreise wollen wir dadurch in den Griff bekommen, dass wir den Wettbewerb z.B. für die Strom-, Gas- und Ölversorger mit Hilfe des Bundeskartellamts schnell und kräftig ankurbeln, damit wir als Kunden zwischen vielen verschiedenen Anbietern besser auswählen und uns preisbewusst verhalten können.
Dies für Sie als erste Kurzinformation. Wenn Sie mögen, klicken Sie gerne auf unsere Homepage. Dort finden Sie unter "Programm" unser komplettes Grundsatzprogramm. Ich würde mich freuen, wenn Sie auch Freunde und Bekannte auf unsere innovativen Lösungen aufmerksam machten.

Mit besten Grüßen

Herbert Otten