Frage an Iris Gleicke bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Iris Gleicke
Iris Gleicke
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Iris Gleicke zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von marlene k. •

Frage an Iris Gleicke von marlene k. bezüglich Soziale Sicherung

ich bekomme ARBEITSLOSENGELD 2, aber nicht meine volle warmmiete, seit 2005, muß mich zwar alle 3 monate melden, und für 2008 habe ich vom landratsamt wieder nur 204 euro, statt der jetzt geforderten 235 euro wegen nebenkostenerhöhung ,überwiesen bekommen.
gegen die überhöhten müll-und heizkosten kann ich nur bedingt was tun. nämlich einspruch einlegen bei der hausverwaltung, die mich nicht ernst nehmen. oder frieren, was ich sowieso schon seit jahren tue,
da die wohnung kaum warm wird, bzw. das wohnzimmer, da würde ich noch mehr zahlen müssen.
es wird zeit, das die gesetze eingehalten werden, und die grundsicherung nicht auf kosten der ärmsten, der arbeitslosen, eingespart wird. ich bin kein einzelfall.
ich frage nun, ob sie auch von 347 euro minus 30 euro strom und minus 30 euro telefon , und minus 31 euro mietkosten , leben können oder möchten? das sind rund 100 euro und es bleiben davon 247 euro für den ganzen monat über.

wie lange soll man davon menschenwürdig und mit blick nach vorn leben ?
wissen sie, wann die recherchen für hartz 4 gemacht wurden? und zwar unvollständig?
1998
und dabei sind die heizkosten voll und extra zu zahlen laut SGB 2.
wir haben aber zwischen 2003 und 2007 einige steuerhöhungen bekommen. arbeitsplätze werden abgebaut,
was wollen sie tun, das wir wenigstens ohne gefühl des bettelns unser recht bekommen?
das waren jetzt 4 fragen.

ich würde gern antwort bekommen, da sie ja nun mit den neuen "diäten" noch mehr lohn für ihr mandat bekommen,

gruß m. k.

Portrait von Iris Gleicke
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Kraus,

ich verstehe Ihren Ärger angesichts des engen finanziellen Spielraums für Arbeitslosengeld 2-Empfänger. Haushalte mit geringem Einkommen sind von den steigenden Strompreisen, die sich laut Verbraucherindex für private Haushalte von 1998 bis 2006 um 26,8 % erhöht haben, besonders stark betroffen. Im Rahmen der Sozialgesetzgebung werden die Heizkosten in der Regel pauschal übernommen, wenn diese angemessen sind. Da die Angemessenheit der geltend gemachten Kosten von der zuständigen Behörde im Einzelfall geprüft wird, kann ich als Außenstehende leider nicht nachvollziehen, warum Ihre Heizkosten nicht vollständig übernommen wurden.

Um Haushalte mit geringem Einkommen zu entlasten, möchte der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die Energieversorger dazu verpflichten, bundesweite Sozialtarife in der Grundversorgung anzubieten. Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich.

Mit freundlichen Grüßen

Iris Gleicke