Frage an Iwo Alexander Koslowsky bezüglich Finanzen

Iwo Alexander Koslowsky
PIRATEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Iwo Alexander Koslowsky zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Wolfhard J. •

Frage an Iwo Alexander Koslowsky von Wolfhard J. bezüglich Finanzen

Ich bin ein Verfechter des Bargeldes. Eine Digitalisierung des Geldes würde uns zu Gefangenen der Banken und uns grenzenlos erpressbar machen. Stichwort Negativzinsen: Würde das meine Bank einführen, wüde ich mein Geld notfalls nach hause holen. Digitalisiertes Geld ist auch extrem unsozial. Wie wollen Sie Leuten, die wenig Computerafin sind, den Zugang ermöglichen? Wie wollen Sie die totale Kontrolle des Geldflusses verhindern? Sollten mal extreme Strömungen (siehe Türkei) die Macht ergreifen, wäre der Bürger grenzenlos erpressbar.

Antwort von
PIRATEN

Sehr geehrter Herr J.,

hier meine Antworten zu ihren Fragen:

> Ich bin ein Verfechter des Bargeldes.

Ich kann sehr gut verstehen, dass Sie Bargeld jeder anderen Zahlungsart vorziehen. Bargeld unterliegt keiner Kontrolle und kann nur sehr schwer zurückverfolgt werden. Deshalb ist es jeder aktuellen digitalen Zahlungsmethode, die eine Bank als Vermittler benötigt, vorzuziehen!

> Eine Digitalisierung des Geldes würde uns zu Gefangenen der Banken und uns grenzenlos erpressbar machen.

Wir haben im Jahr 2008 sehen müssen, wie unser Finanzsystem kurz vor dem Kollaps stand und nur durch einen massiven Einsatz von Steuergeldern gerettet werden konnte.
Diese Erscheinungen werden in den nächsten Jahre zunehmen, solange sich nichts grundlegendes ändert !
Die Digitalisierung des Geldes ist bereits geschehen. Nur noch eine sehr geringe Menge wird in Form von Bargeld verwendet. Der größte Teil der Geldmenge existiert in Computern in Form von Einsen und Nullen.

Darum habe ich mich bereits 2012 auf die Suche nach einer Alternative zu unserem Fiat-Geldsystem gemacht und bin dabei auf Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen gestoßen.
Bitcoin wurde 2008 veröffentlicht um ein alternatives Geldsystem ohne Banken möglich zu machen. Mit Bitcoin ist es möglich ohne eine Bank, Geld von einer Person zur anderen zu schicken und das noch weltweit mit sehr geringen Gebühren. Da Bitcoin leider nicht Anonym sondern nur Pseudonym ist, wurden anderen Kryptowährungen wie z.B. Dash und Monero entwickelt. Diese können nicht zurück verfolgt werden und können somit auch als digitales Bargeld bezeichnet werden.

> Wie wollen Sie Leuten, die wenig Computerafin sind, den Zugang ermöglichen?

Wie alle neuen Technologien müssen sie möglichst benutzerfreundlich gestaltet werden um eine möglichst große Akzeptanz in der Gesellschaft zu finden. Hier wurden in den letzten Jahren durch Smartphones und intuitive Designs große Fortschritte gemacht. Dennoch gebe ich Ihnen recht, ein Geldschein ist immer noch die einfachste aller Methoden.
Die aber auch für Kryptowährungen funktionieren würde, denn diese sind nicht nur digital, sondern können auch auf einem Blatt Papier in Form eines QR-Codes getauscht werden.

> Wie wollen Sie die totale Kontrolle des Geldflusses verhindern? Sollten mal extreme Strömungen (siehe Türkei) die Macht ergreifen, wäre der Bürger grenzenlos erpressbar.

Wir mussten in den vergangenen Jahren z.B. bei Wikileaks sehen, dass Organisationen die nicht im Sinne der Regierungen handeln der Zugang zum Geld abgeschnitten wurde.
Hier müssen wir alternative Zahlungssysteme schaffen. Bitcoin und Kryptowährungen sind ein Teil der Lösung.
Aber auch Gold und Silber sind meiner Meinung nach ein wesentlicher Bestandteil um sich nicht komplett von den Banken abhängig zu machen.

Viele Grüße

Iwo Koslowsky