Frage an Jan Schiller bezüglich Familie

Jan Schiller
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Schiller zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Manfred B. •

Frage an Jan Schiller von Manfred B. bezüglich Familie

Guten Tag Herr Schiller,

1. Wie stehen Sie zu den Hartz 4-Sätzen und Leistungen?

2. Wie stehen Sie zum Thema Nachzug von ausländischen Familienangehörigen nach Deutschland?

3. Warum geht Ihrer Meinung nach das Engagement von vielen Bürgern (z.B. Ehrenamt) stark zurück?

4. Wie wollen Sie unser Land sicherer machen (z.B. Gewalt an Bahnhöfen oder Schulen)?

5. Wie wollen Sie die Familien als Kernzelle der Gesellschaft wieder stärken?

Mit freundlichen Grüßen,

M. Becker

Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Becker,

vielen Dank für Ihre Fragen. Einige der von Ihnen angesprochenen Punkte fallen nicht in die Zuständigkeit des Landtages, da es sich um bundespolitische Angelegenheiten handelt. Zu den übrigen Fragen möchte ich gerne kurz Stellung nehmen:

Ihre Frage nach dem Rückgang des Ehrenamtes kann ich natürlich nicht abschließend beantworten, dafür bedarf es sicher umfangreicher Studien. Mein persönlicher Eindruck ist, dass viele Menschen sich gerne ehrenamtlich engagieren würden, allerdings nicht so recht wissen, an wen sie sich dafür wenden müssen. Ich würde mich freuen, wenn es in den Kommunen eine Art "Ehrenamtsbeauftragten" geben würde, der Interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den entsprechenden Institutionen zusammenbringt.

Ihre Frage nach der inneren Sicherheit möchte ich wie folgt beantworten: Die Kriminalitätsstatistiken sind seit Jahren rückläufig. Die objektive Sicherheit in Deutschland und auch in NRW hat daher zugenommen. Die von Ihnen angesprochenen Punkte zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass dort ein Unsicherheitsgefühl vorherrscht, das objektiv möglicherweise nicht immer gerechtfertigt ist. Dennoch muss es ernst genommen werden. Ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass solche Plätze durch städtebauliche Maßnahmen umgestaltet werden (helle, freundliche Farben, Begrünung, Beleuchtung), so dass der Eindruck der "finsteren Ecke" verschwindet. Maßnahmen, die mit massiven Einschränkungen der Bürgerrechte verbunden sind wie z.B. eine Ausweitung der Videoüberwachung stehe ich sehr skeptisch gegenüber, da dadurch erwiesenermaßen keine Straftaten verhindert werden können.

Die Familie ist ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Zusammenhaltes. Hier wird Erziehungsarbeit geleistet und gegenseitige Unterstützung in Lebenskrisen gegeben. Wo Familienstrukturen nicht funktionieren, sollte durch eine weitere Verbesserung der Bildungs- und Betreuungsangebote versucht werden, die familiären Defizite so weit wie möglich zu kompensieren.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Schiller