Frage an Jürgen Trittin bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thorben L. •

Frage an Jürgen Trittin von Thorben L. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Trittin,

ich schaue gerade die Sendung Maybritt Illner vom 6.5.10. In dieser Sendung argumentieren Sie, dass Studiengebühren eine abschreckende Wirkung auf potentielle Studenten haben. Auf die Anmerkung von Frau Illner, dass ein Handwerker der seinen Meister machen will dies auch muss, sind Sie leider nicht eingegangen. Daher frage ich Sie hier nochmal. Ist es aus Ihrer Sicht gerecht, dass einem Studenten seine Ausbildung bezahlt wird, der Handwerker diese selbst zahlen muss?

Mit freundlichem Gruß

Thorben Lüdemann

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Lüdemann,

wir setzen uns nicht nur für die Studenten ein. Wir messen auch der Weiterbildung einen großen Wert zu, daher wollen wir das Meister-Bafög zu einem echten Erwachsenen-Bafög weiterentwickeln. Ein solches grünes Erwachsenen-Bafög würde den Lebensunterhalt durch Zuschüsse und Darlehen fördern, je nach individueller Lebenslage.

Für uns besteht aber ein Unterschied zwischen Studiengebühr und Gebühren der Meisterausbildung, da die Meisterausbildung berufsbegleitend ist.

Studenten sind zur Finanzierung der Studiengebühren sowie des Lebensunterhalts meist auf Zuschüsse von ihren Eltern angewiesen. Studiengebühren führen dazu, dass Kinder aus bildungsferneren Schichten vor dem Risiko der Verschuldung oder der jahrelangen starken finanziellen Belastung zurückschrecken und deshalb kein Studium aufnehmen. Diesen sozialen Ausschluss sehen wir beim Meisterabschluß nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Trittin