Frage an Jürgen Trittin bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Adalbert O. •

Frage an Jürgen Trittin von Adalbert O. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Trittin,

vor einigen Tagen las ich in der Presse, dass Sie DIE LINKE 2009 im Bund für nicht regierungsfähig halten.
Da ich die anfängliche Ablehnung der Grünen durch die etablierten Parteien mitbekommen und verurteilt habe, erscheint es mir naheliegend bei Ihnen nachzufragen, wie gerade Sie, als früheres Mitglied des "Kommunistischen Bundes", zu dieser Einschätzung gelangen.
Ich möchte Sie bitten in Ihrer Antwort auf die üblichen neoliberalen Diffamierungen zu verzichten und ausschließlich berechtigte Gründe für Ihre eingangs genannte Einschätzung anzuführen.

Mit freundlichen Grüßen
Adalbert Olma

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Olma,

die Lage ist ziemlich einfach: Die Linke in Hessen will nicht regieren, sie will höchstens Rot-Grün tolerieren. Das habe ich nur festgestellt. Übrigens waren Die Grünen in ihrer Anfangszeit aus demselben Grund nicht regierungsfähig.

Die Linke im Bund hat sich in dieser Frage noch nicht festgelegt, aber wie schwer sie sich damit tun würde, mögen Sie daran erkennen, dass der Parteivorstand der Linken gerade heute das Europaprogramm der beiden Vorsitzenden Lafontaine und Bisky komplett als "zu europafreundlich" abgelehnt hat. Können Sie sich eine deutsche Regierung vorstellen, die nicht unzweifelhaft zur Einbindung Deutschlands in die Europäische Union steht? Ich kann mir das nicht vorstellen.

Den Wortlaut meines Interviews können Sie übrigens nachlesen unter http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1607780_Die-Linken-in-Hessen-sind-nicht-regierungsfaehig.html

Mit freundlichem Gruß

Ihr
Jürgen Trittin