Frage an Jürgen Trittin bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Johannes L. •

Frage an Jürgen Trittin von Johannes L. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Trittin,

ich habe gestern für meine Schüler in der Jahrgangsstufe 13 eine Zusammenstellung von Reden anlässlich der Verlängerung des Mandates für die ISAF-Mission erstellt. Ihre Rede habe ich dabei (ich denke, in Ihrem Sinne) gekürzt um die Passage:

"Liebe Frau Homburger, ich empfehle Ihnen, sich einmal das Abstimmungsverhalten der FDP zu ISAF von 2001 bis heute anzuschauen. Dann werden Sie eine ganz gerade Linie entdecken – ABER NUR, WENN SIE SO VIEL PROMILLE IM BLUT HABEN, WIE HAIDER SIE HATTE."

Auf den Protest Volker Kauders, dieser Satz sei pietätlos, antworteten Sie, dass Sie nicht wüssten, "was daran pietätlos ist, wenn man darauf hinweist, dass man sich mit 1,8 Promille nicht hinters Steuer setzen sollte."

Zum einen, so denke ich, passt Ihre Rechtfertigung nicht zu der in Ihrer Rede getätigten Aussage, denn bei der hatten Sie sicher nicht im Sinn, auf die Gefahren am Steuer hinzuweisen.

Zum anderen ist eine Rede anlässlich der Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes ein sehr eigenartiger Rahmen für einen Hinweis zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Und schließlich macht ihre Antwort auf den Zwischenruf Volker Kauders die Sache auch nicht besser: Nach dem Tod eines Menschen (völlig egal um wen es sich handelt!!!) sollte ein Abgeordneter im Bundestag nicht ohne Not auf dessen eigenes Verschulden hinweisen. Das klingt schon sehr nach verbalem Schulterzucken und ein bisschen auch nach Häme.

Würden Sie mir im Nachhinein zustimmen, dass Ihre Äußerungen zu Jörg Haider in Ihrer Rede zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr unangebracht waren?

Mit freundlichem Gruß

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Ledwon,

dass Sie diese Passage meiner Rede gekürzt haben, lässt eines unter den Tisch fallen: Die FDP hat ISAF zweimal zugestimmt, dann zweimal abgelehnt und dann wieder zugestimmt. Frau Homburger hat versucht, das als eine konsequente Linie zu verkaufen. Ich halte das für einen Schlingerkurs. Man kann aber darüber streiten, ob man den Vergleich mit dem exakt an diesem Tag bekanntgewordenen Promillegehalt des verstorbenen Jörg Haider machen sollte. Da stimme ich Ihnen zu.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Trittin