Frage an Karin Kortmann bezüglich Umwelt

Portrait von Karin Kortmann
Karin Kortmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karin Kortmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ansgar M. •

Frage an Karin Kortmann von Ansgar M. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Kortmann,

wie stehen Sie zum Thema Atomkraft?

Sind Sie der Meinung, dass der Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke, wie er beschlossen wurde, richtig ist und dieser Beschluss beibehalten werden sollte?

Oder finden Sie, dass Strom aus Atomkraftwerken unverzichtbar ist und wir weiterhin solche Kraftwerke betreiben und vielleicht sogar neue bauen sollten?

Wie kann Ihrer Meinung nach der Anteil an der Stromversorgung, den Atomkraftwerke heute leisten, in Zukunft ersetzt werden?

Wie kann Ihrer Meinung nach der Atommüll, der beim Betrieb der Kraftwerke anfällt, entsorgt werden?

Mit freundlichen Grüßen,
Ansgar Machalický

Portrait von Karin Kortmann
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Machalický,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Atomenergie. Ich habe dazu eine klare Position: Ich halte am beschlossenen Atomausstieg fest.

Denn in den letzten Jahren hat es immer wieder – weltweit, aber auch in Deutschland – gravierende Störfälle in Atomkraftwerken gegeben, die bei ungünstigem Verlauf zu verheerender Strahlenverseuchung geführt hätten. Einen atomaren Gau –wie im Falle von Tschernobyl – kann auch in Zukunft niemand mit Sicherheit ausschließen.

Auch die Entsorgung und Endlagerung des hochradioaktiven Atommülls, der über eine Million Jahre sicher eingelagert werden muss, ist weiterhin offen. CDU und CSU verdrängen dieses Problem und blockieren die Suche nach geeigneten Alternativstandorten zum Salzstock Gorleben. Eine Verlängerung der beschlossenen AKW-Laufzeiten oder gar ein Neubau würden das Entsorgungsproblem nur noch verschärfen.

Wirklichen Klimaschutz werden wir auch nicht mit Atomenergie sondern nur mit Hilfe erneuerbarer Energien erreichen. Nur regenerative Energiequellen und konsequentes Energiesparen verursachen wesentlich weniger CO2-Emissionen als Atomkraftwerke. Mit dem Festhalten an der Atomenergie werden wichtige Investitionen für neue effizientere Kraftwerke und vor allem für Erneuerbare Energien verhindert. Daher sind Erneuerbare Energien unsere Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen
Karin Kortmann