Frage an Karin Strenz bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Portrait von Karin Strenz
Karin Strenz
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karin Strenz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Hans-Dieter S. •

Frage an Karin Strenz von Hans-Dieter S. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrte Frau Strenz,mich würde Ihre Haltung zur Arbeitslosigkeit von älteren Arbeitnehmern interessieren .Bislang kann ich nicht registrieren, dass die Aussagen der Ministerin Ursula von der Leyen beachtet werden und Früchte tragen.Sie behauptet, dass die Erfahrungen und Qualifikationen älterer Arbeitnehmer genutzt werden müssen und die Gesellschaft dringend diese Arbeitskräfte braucht.
Nach dem was ich erfahren habe und noch täglich erleben darf,bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wie nicht mehr gebraucht werden. Ich bin mittlererweile 61 Jahre, ausgebildeter Ing.,seit Januar 2012 arbeitssuchend,mit guten Referenzen und lupenreinem Lebenslauf.
Die Agentur für Arbeit in Grevesmühlen kann mir nicht helfen,der Arbeitgeberservice kann mir nicht helfen, eine private Arbeitvermittlung konnte mir nicht helfen. Bewerbungen über die Agentur kommen als vergeben zurück, Initiativbewerbungen werden erstmal zur Seite gelegt, Zeitarbeitsfirmen bilden erstmal einen Pool und melden sich nicht mehr.
Und da spricht man über Arbeitskräftemangel in Deutschland und versucht innerhalb der EU Arbeitskräfte zu rekrutieren.
Ich war 10 Jahre Lehrausbilder für Tischler.Ab 5.Februar 2012 wurde ich nicht mehr gebraucht weil nicht mehr genügend Lehrlinge ausgebildet wurden.Jetzt rekrutiert man Lehrlinge innerhalb der EU für Deutschland.
Was für eine Politik betreibt die CDU eigentlich und für wen ?.
Ich hoffe , dass wenigstens Sie mir eine erschöpfende Antwort geben können.
Mit freundlichen Grüssen Hans-Dieter Sasse
.

Portrait von Karin Strenz
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Sasse,

ich finde es sehr schade, dass Sie ihren Job letztes Jahr verloren haben und ich kann mir gut vorstellen, wie schwierig sich die Suche nach neuer Arbeit gestalte. Wir versuchen als CDU für den Arbeitsmarkt in Deutschland im Dialog mit Unternehmen und Gewerkschaft die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Für mehr Arbeitsplätze. Auch das ist nicht immer einfach und die Auswirkungen sind von Region zu Region unterschiedlich.
Für ältere Arbeitnehmer haben wir das Programm perspektive50plus aufgelegt, das erste Erfolge zeigt. Es soll vor allem Unternehmen motivieren, Arbeitskräfte altersunabhängig einzustellen. An der Vielzahl Ihrer Bewerbungen sehe ich, dass Sie nach wie vor sehr aktiv sind. Lassen Sie sich nicht entmutigen.

Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute.

Karin Strenz