Sehr geehrter Herr Bär, wie wollen die Grünen garantieren, dass im folgenden Szenario die Schiedsgerichte in CETA nicht Schadensersatz in Mrd.-Euro-Höhe gegen die BRD verhängen?

Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen
44 %
11 / 25 Fragen beantwortet
Frage von Richard G. •

Sehr geehrter Herr Bär, wie wollen die Grünen garantieren, dass im folgenden Szenario die Schiedsgerichte in CETA nicht Schadensersatz in Mrd.-Euro-Höhe gegen die BRD verhängen?

Im aktuellen CETA-Entwurf sind nun Schiedsgerichtsklagen gegen „berechtigte politischen Ziele“ ausgenommen. Im Hinblick auf die Debatte um Fracking könnte doch aber folgendes :
Wenn in der BRD Fracking für temporäre Versorgungssicherheit zugelassen wird, wollen evtl. auch US-/kanadische Firmen bei uns Fracking betreiben bzw. sich beteiligen. Wenn wir in 2 Jahren Fracking wieder stoppen (weil der Ukraine-Krieg vorbei ist oder endlich regenerative Energieerzeugung entbürokratisiert wurde und kein teures Gas mehr für Stromerzeugung gebraucht wird), würde es schwierig zu erklären, dass wir aus dem "berechtigten politischen Ziel" Versorgungssicherheit wieder aussteigen, weil wir Rücksicht auf das "berechtigte politische Ziel" Umweltschutz nehmen wollen, obgleich es kaum leistbar ist, neuen Frackingmethoden lückenlos Umweltschädigungen in ausreichend erheblichen Ausmaß nachzuweisen. Schiedsgerichte könnten wegen Beliebigkeit des Interessenaustausches Schadensersatz in Mrd.€-Höhe zustimmen.

Portrait von Karl Bär
Antwort ausstehend von Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen