Frage an Konrad Schily bezüglich Umwelt

Portrait von Konrad Schily
Konrad Schily
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Konrad Schily zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dirk P. •

Frage an Konrad Schily von Dirk P. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Dr. Schily,
ich bin auf das u.g. Projekt gestoßen und wundere mich, dass in der Öffentlichkeit darüber; trotz der Probleme Klima, Energieknappheit usw. nicht berichtet wird.
Gibt es aktuell Konzepte zur Umsetzung dieses oder eines ähnlichen Planes und wie ist ihre Meinung zur Realisierung eines solchen Projektes?

Das DESERTEC Konzept sieht vor, im Nahen Osten (engl. Middle East) und Nord-Afrika (MENA) mit Hilfe von Solarthermischen Kraftwerken und Windparks die Wasserentsalzung und Stromerzeugung voranzutreiben und den sauberen Strom dann mittels HVDC-Leitungen (High Voltage Direct Current = Hochspannungs-Gleichstromübertragung) in diese Länder und ab 2020 (mit insg. nur 10-15 % Übertragungsverlust bis nach Europa zu leiten.

Portrait von Konrad Schily
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Pollmann,

haben Sie vielen Dank für Ihre Zeilen vom 07.08.2008, in denen Sie auf das DESERTEC Konzept hinweisen und fragen warum dieses in Deutschland noch nicht intensiver diskutiert wird. Warum dies so ist, kann ich nicht beantworten. Hier spielen sicher die Medien eine Rolle. Es gibt eine Reihe von sehr kühnen und weitreichenden Projekten, die in Fachkreisen sicher weiter geprüft und diskutiert werden. Rund um die Welt gibt es technische Überlegungen, umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen. Ich erinnere an die Wellenenergie, Gezeitenenergie oder dass man den Aufwind nutzt, der in sehr hohen Kaminen entstehen würde, die man in Wüstengegenden errichten könnte.

Sie fragen, ob es aktuell Pläne zur Umsetzung des Projektes DESERTEC oder eines anderen Projektes gibt. Soweit mir bekannt gibt es Prototypen sowohl zur Nutzung der Gezeitenenergie (Frankreich), wie der Wellenenergie (Schottland). Wie immer geht es um Wirkungsgrade, Investitionskosten – also das Kosten-Nutzen-Verhältnis – und möglicher unerwarteter Auswirkungen auf die Umwelt.

Zum Schluss darf ich Ihnen danken, dass Sie Ihr Interesse an alternativen Energieformen bekunden und in die öffentliche Aufmerksamkeit bringen wollen.

Mit freundlichem Gruß, Konrad Schily