Frage an Konrad Schily bezüglich Recht

Portrait von Konrad Schily
Konrad Schily
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Konrad Schily zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dr. med. Joachim K. •

Frage an Konrad Schily von Dr. med. Joachim K. bezüglich Recht

Sehr geehrter Dr. Schily!

Leisten die FDP mit der Argumentation "Liberalität" in Zusammenhang mit dem Nichtraucherschutz nicht "Wolf-im-Schafspelz"-Dienste?

Die Tabakindustrie ist in den USA bundesgerichtlich im größten Wirtschaftsprozess der Weltgeschichte als weltumspannende kriminelle Vereinigung verurteilt worden (1).

Sie meinen doch mit Liberalität nicht Narrenfreiheit bzgl. Schleichwerbung im Kinderfernsehn (2) oder der Forschungsverfälschung (3) durch die Tabakindustrie?

Sind suchtverstärkenden Zusatzstoffen (bis zu 600!!!) nicht Freiheitsberaubung(1)? Wo bleibt Ihr Einsatz gegen diese Nikotinsklaverei?

Die WHO urteilte jüngst: "Tabak entwickelt sich zu einer der größten Gesundheitskatastrophen der Weltgeschichte" (4)- Sehen Sie hierzu und zur gezielten Suchterzeugung bei Kindern und Jugendlichen keinerlei Handlungsbedarf?

Wollen Sie sich am Mega-Marketing-Missbrauch vom Begriff "Freiheit" durch die tödliche Tabakindustrie beteiligen?

Da fortgesetzt je binnen 3 Tage über 1000 Raucher in D sterben habe ich tausend ??????

Dr. med. Joachim Kamp
Hausarzt/Internist, Palliativmedizin

(1) "Das Geschäft mit dem Tod" Jura- und Wirtschafts-Professor Michael Adams, Hamburg, ZweitausendeinsVerlag, 10/07
(2) Drogenbeaftragte Bätzing-Studie, BMG
(3) "Vom Teufel bezahlt..." Deutsches Ärzteblatt 3/07
(4) WHO, Welttabakbericht 4/2008

Portrait von Konrad Schily
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Kollege Kamp,

beim Lesen Ihrer Zuschrift vom 19. November 2008 kam mir zunächst der Gedanke, dass es so wünschenswert wäre, wenn sich die Menschen mit der gleichen Intensität wie bei der "Raucher-Debatte" um die Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte oder gegen Menschenhandel und gegen die Verstümmelung der Frauen durch Beschneidung einsetzen würden. Hier wären eine nachhaltige Debatte und Null-Toleranz angebracht.

Dass Nichtraucher zu schützen sind, meint auch die FDP. Bei den Rauchern setzt sie auf Aufklärung und Prävention -- nicht auf Zwangserziehung durch den Staat.

Völlig im Recht sind Sie mit Ihrer Bemerkung, dass "Liberalität" bzw. eine freiheitliche Gesellschaftsordnung nicht für Schleichwerbung, z.B. im Kinderfernsehen oder für die Verfälschung von Forschung (allerdings in jeder Hinsicht!) missbraucht werden darf.

Mit freundlichem Gruß,
Konrad Schily