Frage an Kristina Schröder bezüglich Familie

Portrait von Kristina Schröder
Kristina Schröder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kristina Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kristina H. •

Frage an Kristina Schröder von Kristina H. bezüglich Familie

Sehr geehrte Frau Schröder,

Ich befinde mich noch im Studium und bin jetzt Mutter geworden zur Überbrückung des Urlaubssemesters, habe ich Arbeitslosengeld II beantragt. Ich warte seit April 2012 auf dise Unterstützung, habe mich schon mit über Tausend Euro verschuldet und weis nicht, wie ich dieses Geld zurückgeben soll oder die Miete für den nächsten Monat bezahlen soll.

Ich wohne mit dem Vater meines Kindes zusammen, der sich ebenfalls noch im Studium befindet und BaföG bezieht.
Die Tatsache, dass wir zusammen wohnen erschwert die Berechnung des Bewilligugsbetrages.
Heute habe ich von meinem Sachbearbeiter erfahren, dass mir eventuel keine Hilfe zusteht, da das einkommen meines Lebenspatners die Grenze mit 43 euro überschreiten würde.

Ich bin am überlegen mich von dem Vater meines KIndes räumlich zu trennen um die Sachlage zu erleichtern. Ist das aus ihrer Sicht als Familienministerin die richtige Entscheidung?

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Hibert,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bitte Sie jedoch, sich direkt an mich zu wenden:
Bei Fragen, die meinen Zuständigkeitsbereich als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@bmfsfj.bund.de oder einen Brief an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin.

Bei Fragen, die mein Bundestagsmandat und meinen Wahlkreis Wiesbaden betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@kristinaschroeder.de oder einen Brief an den Deutschen Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin.

Mit freundlichen Grüßen

Kristina Schröder

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.