Frage an Kristina Schröder bezüglich Jugend

Portrait von Kristina Schröder
Kristina Schröder
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kristina Schröder zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Daniela R. •

Frage an Kristina Schröder von Daniela R. bezüglich Jugend

Sehr geehrte Fr. Dr. Schröder,

ich will es kurz machen. Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis 3 Vormittage. Mein Sohn (7J.) besucht
die Ortsansässige Grundschule. Ich möchte gern meine Stundenzeit um einen Nachmittag in der Praxis erweitern.
Auf Anfrage bei dem ortsansässigen Jugendamt wurde mir mitgeteilt daß folgendes möglich wäre meinen Sohn zu betreuen!

1. Anmeldung in der OGS ( ist jedoch nur für das kommende Schuljahr möglich! Kosten für einen Nachmittag auch zu hoch. Angemeldete Kinder in der OGS müssen täglich bis 14:00 in der Schule verbleiben und 3x in der Wo bis 16:00! Betreuung endet um 16:00!)
Ich brauche jedoch nur für 1 Nachmittag 14:00 - 18:00 Betreuung

2. Meine Arbeitszeit wäre dann von 14:00 bis 18:00

3. Vorschlag des Jugendamtes: OGS bis 16:00 und dann Kind abholen und zur Tagesmutter fahren. Ist praktisch nicht möglich, da ich dann meine Arbeit unterbrechen müsste!

Gibt es irgendeine Möglichkeit um eine Betreuung außerhalb der OGS zu bekommen, so daß mein Sohn wie gewohnt nach der Schule nach Hause geht und von mir dann zu einer Betreuung, bervorzugt unsere Tagesmutter gebracht wird.
Alles andere sehe ich als zu Kostenaufwendig und vertilgen meinen zusätzliches Einkommen des Nachmittags in der Praxis!
Das ist keine flexible Lösung für Eltern die nicht von 8:00 bis 16:00 arbeiten.

4. Mein Mann arbeitet im Wach- und Wechseldienst der Polizei, auch da ist eine sichere Planung der Kinderbetreuung nicht gegeben!

Haben Sie einen Rat für mich?
Im Moment sehe ich mich fast gezwungen weiterhin nur vormittags zu arbeiten!?

Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen

Daniela Ramroth

Portrait von Kristina Schröder
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Ramroth,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich bitte Sie jedoch, sich direkt an mich zu wenden:
Bei Fragen, die meinen Zuständigkeitsbereich als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@bmfsfj.bund.de oder einen Brief an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 11018 Berlin.

Bei Fragen, die mein Bundestagsmandat und meinen Wahlkreis Wiesbaden betreffen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an poststelle@kristinaschroeder.de oder einen Brief an den Deutschen Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin.
Mit freundlichen Grüßen

Kristina Schröder

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.