Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Keine Antwort
Abstimmverhalten
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Kosovo (KFOR 2022/2023)
Beteiligung der Bundeswehr an der EU-geführten Sicherheitsoperation in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA)
Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (Entschließungsantrag CDU/CSU-Fraktion)
Ausbau von Windenergieanlagen an Land erhöhen und beschleunigen
Über Lars Rohwer
Lars Rohwer schreibt über sich selbst:

Bei der Bundestagswahl 2021 die Mitte zu stärken, erfordert offene Augen und einen wachen Geist.
Ich frage mich, was uns zusammenhält? Seit mehr als 20 Jahren lerne ich das Handwerk der Politik. Mein politisches Engagement begann in Zeiten großer Umstürze 1989/90 und seit Monaten erlebe ich erneut größte Verunsicherung und Unzufriedenheit. 2021 wirkt wie ein Brennglas für Politik und Wirtschaft. Für uns alle ist es genau betrachtet ein Neuanfang. Da hilft keine Schönfärberei, kein Verzerren, keine haltlosen Versprechen, sondern Ehrlichkeit und klare Perspektiven am Horizont. Als Kandidat der CDU im Bundestagswahlkreis 160 zwischen Elbe und Röder werfe ich voller Energie meinen Hut in den Ring der Bundestagswahl am 26. September 2021. Konsequent gilt es, die Bedürfnisse der Sachsen im Bundestag klar und verständlich abzubilden und ihnen in Berlin eine klar vernehmbare Stimme zu verleihen. Mein Credo heißt: vorangehen und Chancen nutzen, damit wir eine klar positive Einstellung zu unserem Land vertreten.Bitte gehen Sie am 26. September zur Wahl und stärken die Mitte. Ich bitte um Ihre Erststimme.Ihr Lars Rohwer
_____
Lars Rohwer wurde 1972 in Dresden geboren und machte sein Abitur an der Kreuzschule. Bereits während der friedlichen Revolution 1989 war er als Schülersprecher politisch aktiv. Seinen Weg in die Politik fand er über das Neue Forum. Wenig später trat er in die CDU ein. Der gelernte Bankkaufmann arbeitete von 1994 bis 1998 als Finanzberater bei der Dresdner Bank. Seinen Zivildienst hat er im Jugendhaus Meißen geleistet. Seit 1999 vertritt Lars Rohwer den Dresdner Westen als Direktkandidat im Sächsischen Landtag. Seine Schwerpunktthemen sind die Wirtschafts- und Haushaltspolitik, für die CDU-Fraktion ist er Sprecher für Energiepolitik und digitale Entwicklung. Lars Rohwer engagiert sich vielfältig im Ehrenamt: › 1. Vizepräsident im Dresdner SC 1898 e.V. › Vorsitzender des DRK Kreisverband Dresden e.V. › Vorsitzender des Fördervereins Kreuzkirche Dresden e.V. › Vorstand der Förderstiftung Dresdner Kreuzchor › Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) Lars Rohwer (ev.-luth.) ist mit seiner Frau Katrin Rohwer verheiratet. Er ist zweifacher Familienvater. ---
Aktuelle Politische Ziele von Lars Rohwer:
Abgeordneter Sachsen 2019 - 2024
Bildung und Sport Die umfangreichen Investitionen in Schulen und Kindertagesstätten im Dresdner Westen gehen weiter! Viel haben wir bereits getan, viel ist noch zu tun. › Grundschule Gompitz zur Zweizügigkeit ausbauen › neuer Sportkomplex an der Ginsterstraße in Omsewitz für den Nachwuchs-, Senioren- und Gesundheitssport › Löbtau benötigt eine weitere Schule und eine neue Sporthalle für den Schul- und Vereinssport
Verkehr und Stadtentwicklung In Löbtau wird endlich ein überzeugendes Verkehrskonzept benötigt (inkl. Fuß- und Radwegen, um unnötige Schleichverkehre zu verhindern mit einem gut durchdachten Einbahnstraßen-System, Parkplätze für PKWs und Carsharing, abgestimmt mit einem guten ÖPNV und ausreichend Spiel- und Grünflächen), welches eben alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt. Dies gilt es auch für Briesnitz zu planen. › Der Ausbau der neuen B6 in Cossebaude, › die Verminderung des Lärms entlang der Bahntrasse Cossebaude/Briesnitz und › die Sanierung der Hohendölzschener/Wurgwitzer Straße und „Am Steinhübel“ sind greifbare Ziele der nächsten 5 Jahre!
Außerdem: Mit Sicherheit für Gorbitz aktiv!
Der Dresdner Westen ist das große Dach – alle Menschen in den dazugehörigen Stadtteilen und Ortschaften sind seine Träger und sein Fundament.
Jugendhäuser und „Puppenstuben“ In unseren Stadtteilen benötigen wir Räume für junge Leute, deshalb liegt mir die Förderung von Jugendhäusern am Herzen. „Puppenstuben“ sind grüne Oasen im Stadtraum, die nicht 10x im Jahr sondern nur 2-3x gemäht werden, damit bspw. Schmetterlinge ihre „Puppen“ für das Frühjahr dort ablegen können. Schaffen wir mit „Puppenstuben“ mehr Insektenvielfalt im urbanen Lebensumfeld!
Schnellbus, Wasserstoff und Energiespeicher Zur besseren Anbindung des Dresdner Westens mit dem Umland setze ich mich für einen Schnellbus nach Wilsdruff ein, der mindestens im Viertelstundentakt verkehrt. Mein Ziel ist es, den Bus bis zum Jahr 2024 mit der innovativen Brennstoffzelle und angetrieben dank Wasserstoff fahren zu lassen. Geben wir dem Pumpspeicherwerk Niederwartha seine Bedeutung in der Region zurück! Erneuerbare Energien benötigen Energiespeicher wie selbiges damit unsere Energienetze stabil bleiben.
Der Dresdner Westen ist lebenswert & liebenswert! Alle Stadtteile des Dresdner Westens bilden zusammen eine für Menschen und für die Wirtschaft reizvolle Verbindung aus Stadt & Land! Aufgabe und Ziel meines politischen Engagements ist, den ländlichen Stadtraum zu fördern und gleichzeitig die urbane Kultur im Dresdner Westen für die Zukunft zu kräftigen und in seinen Strukturen zu erhalten und zu befördern. Junge und alte Menschen, Alleinlebende und Familien, Angestellte und Freischaffende dürfen sich aufgefangen und verstanden fühlen. Mit dieser Vision trete ich für die CDU an.