Frage von Mirko W. • 11.08.2010
Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 24.08.2010

(...) Psychologisch erkrankten Schülerinnen und Schülern eröffnen die Schulordnungen der verschiedenen Schularten diverse Möglichkeiten, um eventuelle Nachteile durch ihre Erkrankung angemessen auszugleichen. Unter Beachtung der vorgelegten Anträge und Atteste entscheidet die Schulleitung und ggf. (...)

Frage von Stefan B. • 05.08.2010
Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 03.09.2010

(...) Die Lehrkräfte, die für die Mobile Reserve eingeteilt sind, werden zunächst einer Stammschule zugeordnet. In der Regel sind dies die bisherigen Einsatzschulen der Lehrkräfte. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 05.08.2010

(...) Um den Ausfall von Lehrkräften noch besser auffangen zu können, bleibt die Anzahl der Mobilen Reserven an Grund- und Hauptschulen trotz zurückgehender Schülerzahl gleich hoch. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 13.04.2010

(...) die Umsetzung der vom IQB-Gutachten vorgeschlagenen kurzfristigen Maßnahmen wie Straffungen, Ausweisung fakultativer Inhalte und Umstrukturierungen fanden von September 2008 bis Februar 2009 statt. Diese Arbeiten am Lehrplan waren stets in der online-Version des Lehrplans unter http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=6&QNav=4&TNav=0&INav=0 einsehbar; heute können Sie beispielsweise die durchgeführte Ausweisung fakultativer Inhalte noch an den grün gedruckten Lehrplaninhalten erkennen. Im März 2009 wurde dieser überarbeite Lehrplan genehmigt, trat zum Schuljahr 2009/10 in Kraft und lag im Juli 2009 den Schulen als Druckversion vor. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 09.06.2010

(...) Dass die Schüler durch die Verkürzung nicht überfordert werden, dafür sollen nicht nur der knappere Lehrplan, sondern auch die Intensivierungsstunden sorgen. Nach deinem Empfinden ist der Druck am achtjährigen Gymnasium aber trotzdem sehr hoch. Ich gebe dir Recht, dass die zeitliche Belastung wegen des umfangreicheren Stundenplans etwas höher geworden ist; beim Anforderungsniveau ist das aber nicht der Fall. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 27.01.2010

(...) Nach Rücksprache mit der Schulleitung des Gymnasiums Neubiberg können wir Ihnen mitteilen, dass die Unterrichtsversorgung an dieser Schule auch in den von Ihnen beklagten Fächern Mathematik sowie Wirtschafts- und Rechtslehre gewährleistet ist. Unterrichtsausfall, der durch Erkrankungen oder Ähnliches auftritt, wird an der Schule durch Vertretungen und gegebenenfalls auch Mehrarbeit aufgefangen, so dass geregelter Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist. (...)

E-Mail-Adresse