Über Manuela Zwiselsberger

Ausgeübte Tätigkeit
Krankenpflegerin und Redakteurin
Berufliche Qualifikation
M.A. Germanistik
Geburtsjahr
1985

Manuela Zwiselsberger schreibt über sich selbst:

Portrait von Manuela Zwiselsberger

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich 2008 mein Abitur an der Berufsoberschule Augsburg nachgeholt. Anschließend folgte ein Bachelor-Studium der Anglistik und Germanistik an der Uni Augsburg, dass ich im Jahr 2012 abgeschlossen habe. Während dieser Zeit war ich nebenberuflich auch in der ambulanten Altenpflege tätig.
Von 2012 bis 2016 studierte ich Germanistik und Filmwissenschaften an der Universität Pittsburgh, USA und habe dort auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin gearbeitet. 
Nach meiner Rückkehr nach Deutschland Mitte des Jahres 2016 folgten Praktika im Medienbereich und schließlich ein Volontariat zur Redakteurin, dass ich Anfang 2018 erfolgreich abgeschlossen habe. Seitdem bin ich im Wahlkreisbüro von Susanne Ferschl, MdB (DIE LINKE) als Mitarbeiterin tätig. 
 
 
 
 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bayern Wahl 2018

Angetreten für: DIE LINKE
Stimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Stimmkreis
Augsburg-Stadt-Ost
Wahlkreisergebnis
5,38 %
Wahlliste
Schwaben
Listenposition
1

Politische Ziele

Schwerpunkte

Meine politischen Schwerpunkte sind die Themen Bildung, Soziales und Pflege. Ich habe, während ich in den USA gelebt habe, einen Einblick bekommen, was in diesen Bereichen passiert, wenn Sozialstaat und Solidaritäts-Prinzip abgebaut werden und engagiere mich seitdem politisch um vor allem in diesen Bereichen in Bayern und Deutschland insgesamt Verbesserungen zu erreichen.  

Pflege

Als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Berufserfahrung im Krankenhaus und in der Altenpflege habe ich selbst die schwierigen Bedingungen, die auf den Stationen und im ambulanten Bereich vorherrschen,  direkt miterlebt. Seit Jahren geht es mit der Pflege und dem Gesundheitswesen im Allgemeinen bergab und die Regierungen auf Bundes- und Länderebene haben es verpasst, hier rechtzeitig einzugreifen. Gemeinsam mit meiner Partei DIE LINKE fordere ich deshalb gezielte Maßnahmen, um dem Pflegenotstand so schnell und effektiv wie möglich entgegenzuwirken, unter anderem durch die Rückgewinnung privatisierter Kliniken in öffentliche Hand, Abschaffung der s. g. Fallpauschalen und die Schaffung von ca. 15.000 neuen Pflege-Stellen in Bayern. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Politik, Gewerkschaft und Verbänden engagiere ich mich für das Volksbegehren "Pflegenotstand stoppen" (weitere Infos unter www.pflegenotstand-stoppen.de), um baldmöglichst eine massive Verbesserung im Klinik-Bereich zu erwirken.

 

Bildung

Kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule ist im reichen Bayern leider noch immer nicht selbstverständlich, ist aber die maßgebliche Voraussetzung für mehr Chancengleichheit für alle. Gemeinsam mit meiner Partei DIE LINKE setze ich mich für kostenfreie Kita- und Betreuungsplätze ein, sowie für mehr Personal bei den Lehrkräften, eine kleinere Klassendichte in den Schulen und ein elternunabhängiges BAföG, das sowohl Studierenden als auch Auszubildenden einen sicheren Lebensunterhalt garantiert.