Frage an Markus Söder bezüglich Finanzen

Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU
0 %
/ 34 Fragen beantwortet
Frage von Ludwig N. •

Frage an Markus Söder von Ludwig N. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Herr Söder,

ist es richtig, dass die katholischen Bischöfe in Bayern nicht aus Kirchensteuermittel sondern vom Staat aus Steuermitteln bezahlt werden?
Wenn ja, wieviele Personen sind das und wie hoch ist die jährliche finanzielle Belastung für den Staat?
Werden auch die Gehälter von Pfarrern und Kosten für die Diözesen und Pfarreien bezuschusst oder übernommen und wenn ja, mit welchem jährlichen Betrag?
Wie und in welchem Umfang wird der Unterhalt der Kirchen bezuschusst oder finanziert?
Erhält auch der Vatikan eine finanzielle Leistung des Staates und wenn ja, wofür und in welcher Höhe?

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Markus Söder
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Niederberger,

der Freistaat Bayern stellt der Katholischen Kirche auf Grund rechtlicher Verpflichtungen Mittel für kirchliche Würden- und Funktionsträger sowie kirchliche Gebäude zur Verfügung.

Nähere Informationen zu Staatsleistungen an Kirchen können Sie dem Haushaltsplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (Einzelplan 05; Kap. 05 50 bis 05 53) entnehmen. Diesen können Sie auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen ( http://www.stmf.bayern.de/haushalt/haushaltsplaene/ ) finden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das für Kirchenangelegenheiten zuständige Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ( http://www.stmuk.bayern.de/ ).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Markus Söder

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Söder
Markus Söder
CSU