Frage an Markus Voigt bezüglich Bildung und Erziehung

Markus Voigt
FREIE WÄHLER
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Markus Voigt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lothar P. •

Frage an Markus Voigt von Lothar P. bezüglich Bildung und Erziehung

die Gemeinegebietsreform hat man mit Gewalt gegen die Bürger durchgesetzt,warum passiert dasselbe nicht auf Bundesebene(z.B nur 4 Bundesländer)?
alle Zahlungen und Subventionen des Staates müßten auf den Prüfstand,(besonders alle
Geldüberweisungen an die Kirche) ?
weniger Kindergeld,dafür aber kostenlose Schulen(inkl.Essen) und kostenloser Kindergarten (inkl.Essen) ?
Steuervereinfachungen ohne irgenwelche Schlupflöcher,oder irrwitzigen vergünstigungen,
mit weniger Gesetzen ,bzw.Gesetze zu dem Gesetz usw.?

Antwort von
FREIE WÄHLER

Sehr geehrter Herr Petsch,

leider, wurde die Gemeindegebietsreform ohne Zustimmung der Bürger durchgeführt. Das Ergebnis dieser Reform spüren wir alle Tagtäglich. Auf Bundesebene wäre so etwas nie möglich, dann kein Bundesland seine Eigenständigkeit verlieren möchte. Die Fehler, die bei der Gemeindegebietsreform gemacht wurden, hätten auf Bundesebene noch verheerendere Konsequenzen. Bevor das Eine nicht zur Zufriedenheit (mit Kompromissen) aller geändert wird, brauchen wir das andere nicht angehen.
Der Bund der Steuerzahler veröffentlich jedes Jahr sein Schwarzbuch der Verschwendungen und die Regierung reagiert nicht im Geringsten darauf und versucht aus Ihren bereits gemachten Fehlern zu lernen. Hinzu kommt in Dtl. der Lobbyismus, der die Entscheidungen, die Verteilung und die Gesetze beeinflusst. Mit der Vereinfachung würde dann viele Rechts- und Steuerberater ihrer Existenz verlieren.
Die Kommunen haben Schulen und Kindertagesstätten als Pflichtaufgabe vom Land übertragen bekommen. Diese Aufgabe ist nicht kostendeckend und wird auch nur sehr gering unterstützt. Auf Länderebene ist es scheinbar noch nicht durchgedrungen, dass Kinder unsere Zukunft sind. Unser angeblicher Fachkräftemangel wird hier schon "gezüchtet", da kaum Gelder für Bildung bereitgestellt werden.

Mit freundlichem Gruß

Markus Voigt