Frage an Markus Widenmeyer

Markus Widenmeyer
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Markus Widenmeyer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Werner M. •

Frage an Markus Widenmeyer von Werner M.

Sehr geehrter Herr Widenmeyer,

Frage 1: Die AfD ist bekanntlich gegen die Gemeinschaftsschule. Wollen Sie Gemeinschaftsschulen, welche bereits eingerichtet wurden sowie die Unterstützung der Eltern erfahren, wieder zwingend auflösen? Dies würde noch mehr Bildungschaos hervorrufen, als wir sowieso schon haben.

Frage 2: Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe aber auch anderer Rohstoffe ist unstrittig und hat auf die Zukunft betrachtet ein hohes Konfliktpotential (Öl-Kriege etc.). Wollen Sie sich dafür einsetzen, dass Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten und somit weniger erpressbar durch Unrechtsregime (z.B. Saudi-Arabien) wird, indem die Ressourceneffizienz sowie der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen vorangebracht (EEG bzw. Quoten) werden.

Antwort von
AfD

Sehr geehrter Herr M.,

Frage 1: Die AfD ist bekanntlich gegen die Gemeinschaftsschule. Wollen Sie Gemeinschaftsschulen, welche bereits eingerichtet wurden sowie die Unterstützung der Eltern erfahren, wieder zwingend auflösen? Dies würde noch mehr Bildungschaos hervorrufen, als wir sowieso schon haben.

Nein. Wenn eine Schule wirklich genügend Unterstützung durch die Elternschaft hat, wäre ich nicht für eine Auflösung.

Frage 2: Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe aber auch anderer Rohstoffe ist unstrittig und hat auf die Zukunft betrachtet ein hohes Konfliktpotential (Öl-Kriege etc.). Wollen Sie sich dafür einsetzen, dass Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten und somit weniger erpressbar durch Unrechtsregime (z.B. Saudi-Arabien) wird, indem die Ressourceneffizienz sowie der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen vorangebracht (EEG bzw. Quoten) werden.

Seit Jahrzehnten sagt man, dass es nur noch für 40 Jahre Öl gibt. Gas und Kohle reichen noch wesentlich länger. Derzeit sind die Ölpreise ja sehr niedrig und es ist nicht klar, ob dies nur kurzfristiger Natur ist. Das Konfliktpotenzial ist (blickt man nur in die Vergangenheit) sicherlich da, aber es ist schwer zu prognostizieren, wie es sich konkret auswirken wird. Ich bin für einen nicht-ideologischen, klugen Energiemix, der eine Optimierung von Ökonomie, Ökologie und strategischen sowie ethischen Überlegungen, wie Sie sie vorgebracht haben, darstellt. Die erneuerbaren werden sicherlich Zukunft haben (ich forsche auch auf diesem Gebiet), aber die Politik darf die technischen und ökonomischen Randbedingungen nicht außer Acht lassen, da es sonst nicht funktionieren wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr
Markus Widenmeyer