Frage an Martin Dörmann bezüglich Soziale Sicherung

Portrait von Martin Dörmann
Martin Dörmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Martin Dörmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Bernhard F. •

Frage an Martin Dörmann von Bernhard F. bezüglich Soziale Sicherung

Angesichts des derzeitigen Standes der Forschung (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Brain ) könnte man auf die Notwendigkeit schließen die Umstände der Erschaffung von künstlicher Intelligenz (im Sinne starker KI, also echter Intelligenz) zu regulieren.

Restriktive Gesetze im Nachhinein zu erlassen könnte man als unzureichend und unangemessen ansehen und könnte auch größere Schwierigkeiten mit sich bringen als rechtzeitige Regulierung. Die Durchsetzung weltweiter Gesetzgebung könnte sich außerdem als sehr zeitaufwendig erweisen, insbesondere wegen der Komplexität des Themas.

Menschenrechte auf künstliche Intelligenzen auszudehnen könnte man als Entgegenkommen gegenüber existierenden und/oder zukünftigen künstlichen Intelligenzen ansehen.

Wie sehen Sie die derzeitige Notwendigkeit oder Möglichkeit der Regulierung
um der Entstehung oder Existenz eines rechtsfreien Raumes entgegenzuwirken?

Portrait von Martin Dörmann
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Fastenrath,

vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie die Frage der Regulierungsnotwendigkeit im Hinblick auf künstliche Intelligenz aufwerfen.

Ich bin diesbezüglich kein wissenschaftlicher Fachmann, doch auch nach Überprüfung des von Ihnen angegebenen Links kann ich nicht erkennen, inwieweit diesbezüglich derzeit ein politischer Handlungsbedarf oder Regulierungsnotwendigkeit besteht. Ich gehe vielmehr davon aus, dass die aktuellen Gesetze ausreichen.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Dörmann, MdB