Frage an Martin Rosenkranz bezüglich Familie

Martin Rosenkranz
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Martin Rosenkranz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Lorenz H. •

Frage an Martin Rosenkranz von Lorenz H. bezüglich Familie

Mich würde interessieren, wie Ihre persönliche Meinung zum Thema Kinderbetreuung ist. Wo sehen Sie die Schwerpunkte?
Und wann gehen eigentlich die Wahlbenachrichtigungen raus?

Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Harms,

vielen Dank für Ihre Frage, welche ich nun gerne beantworten möchte:

Als angehender Lehrer liegt mir sehr viel an der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Meiner Meinung nach, muss jedes Kind die Möglichkeit geboten werden, sich zu bilden, zu entfalten und zu entwickeln. Dieses kann und muss schon im frühen Kindesalter professionell erfolgen. Nach Möglichkeit sollte das Kind in den ersten Lebensjahren von der Familie betreut werden und erst dann in professionellen Einrichtungen an diese Erziehung angeknüpft werden. In der Wissenschaft der Früherziehung wird darauf plädiert, dass die professionalisierte Erziehung und Bildung so früh wie möglich erfolgen sollte um den Kind bestmögliche Voraussetzungen für das weitere Leben in Schule und Beruf zu geben (weitere Informationen finden Sie bei Martin Textor: http://www.kindergartenpaedagogik.de/ oder im Buch von Wilfried Griebel und Renate Niesel "Transitionen). In anderen europäischen Regionen wie Schottland oder auch Dänemark beginnt die Kinderbetreuung schon mit dem 3. Lebensjahr in institutionellen Einrichtungen. Ich bin der Meinung, dass den Kindern die größte Aufmerksamkeit gezollt werden muss, sie sind unsere Zukunft! Größte Aufmerksamkeit bedeutet größtmögliche Betreuung und Erziehung damit alle Kinder die gleichen Chancen im Leben geboten werden können.

Die GAL wird auf Landesebene die Weichen für einen gesetzlichen KiTa Platz ab dem ersten Lebensjahr stellen. Wir wollen damit eine Startchancengerechtigkeit für alle Kinder erreichen. Sozialschwache Familien sollen beim Besuch der KiTa´s finanzielle unterstützt werden. Die GAL setzt sich dafür ein, dass es nicht nur bei einer finanziellen Förderung bleibt, sondern es sollen sich Familienzentren mit einem breiten Beratungs- und Förderangebot entwickeln. Weitere Informationen können Sie dem Wahlprogramm der GAL auf den Seiten 21ff entnehmen.

Mein zukünftiges politisches Engagement wird sich Primär auf die bezirkliche Ebene beschränken. Im Wahlkreis Eppendorf/Winterhude und auf der Bezirksliste Hamburg-Nord habe ich einen aussichtsreichen Platz. Bisher habe ich mich im Kerngebietsausschuss des Bezirkes Hamburg-Nord engagiert. Ich werde mich dafür Stark machen, dass die Einrichtungen für Kinder und Jugendliche weiter ihr Angebot ausbauen können und die Entwicklung der Familienzentren vorantreiben. Auf der Ebene Bezirke kann konkret vor Ort über Notwendigkeiten entschieden werden, zum Beispiel um Einrichtungen gezielt zu unterstützen.

Die Wahlunterlagen werden meines Wissens ab Ende Januar/ Anfang Februar verschickt. Die Briefwahl beginnt am 4. Februar!

Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen ausreichend beantworten!

Viele Grüße
Martin Rosenkranz