Frage an Memet Kilic bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Memet Kilic
Memet Kilic
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Memet Kilic zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Nils J. •

Frage an Memet Kilic von Nils J. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Kilic,

laut Medienberichten wird Deutschland ein sechstes, atomwaffentaugliches U-Boot an Israel liefern.

http://www.tagesschau.de/ausland/israel1214.html

Wie bewerten Sie diese Lieferung von Kriegswaffen in eine Region, in der ein Krieg um und möglicherweise auch mit Atomwaffen zwischen Israel und dem Iran droht? Was unternimmt Ihre Partei und Fraktion, die eine ihrer Wurzeln ja in der Friedensbewegung hat, gegen die Destabilisierung der Region durch Deutschland?

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Nils Jena

Portrait von Memet Kilic
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Dr. Jena,

dies ist kein Thema, mit dem ich mich täglich beschäftige, ich bin Mitglied des Innen- und Petitionsausschusses.
Daher habe ich von meiner dafür zuständigen Abgeordnetenkollegin die Position meiner Fraktion in Erfahrung gebracht. Im Folgenden teile ich Ihnen diese mit:

Wir sind strikt gegen die Lieferung des sechsten U-Bootes an Israel. Auch Israel gehört zu den sogenannten Drittländern, an die nur im besonders begründeten Ausnahmefall Kriegswaffen geliefert werden dürfen. Hinzu kommt, dass die geplante Lieferung im starken Widerspruch zu den Ergebnissen der letzten Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag steht. Entgegen der Forderung nach einer atomwaffenfreien Zone im Nahen Osten finanziert und ermöglicht die Bundesregierung die Lieferung von U-Booten, von denen aus auch Atomwaffen eingesetzt werden können.
Die deutsche Industrie treibt damit eine Rüstungsspirale in der Region an. Es ist unhaltbar, dass sie sich selber einen lukrativen Rüstungsmarkt schafft, indem sie einerseits die arabische Halbinsel und andererseits Israel aufrüstet.

Wir setzen uns für eine restriktive Rüstungsexportpolitik ein. Vor allem müssen Exportentscheidungen der Bundesregierung öffentlich frühzeitig veröffentlicht werden. Nur so kann es eine parlamentarische und öffentliche Kontrolle solcher Entscheidungen geben. Hierzu möchte ich Sie auf das Positionspapier der Fraktion hinweisen: http://www.gruene-bundestag.de/cms/beschluesse/dokbin/404/404476.ruestungsexporte.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Memet Kilic