Frage an Rainer Stinner bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Rainer Stinner
Rainer Stinner
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rainer Stinner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ottmar M. •

Frage an Rainer Stinner von Ottmar M. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Guten Tag Herr Stinner,
Ihre Antwort ist unzureichend und nicht plausibel. Was Sie sagen, kann man eigentlich jeden Tag in der Zeitung lesen. Sie behaupten, der Iran strebe nach Atomwaffen, Beweise gibt es aber nicht. Woher wissen Sie, daß der Iran nach Atomwaffen strebt? Im Fall Irak wurde dasselbe behauptet, war aber gelogen! Der Irak sollte zugeben, Massenvernichtungswaffen zu besitzen, hatte aber gar keine! Wenn Israels Atomwaffen legal sind, soll der Iran dann aus dem Atomwaffensperrvertrag austreten? Welchen Wert haben die Behauptungen der IAEO überhaupt, denn es ist ja bekannt, daß die USA und ihre Satrapen dem Iran mangelnde Kooperation nachweisen wollen, um entsprechenden Druck auszuüben? Es ist Ihnen ja sicher auch bekannt, daß die USA bisher jeden Krieg der letzten 50 Jahre mit Unwahrheiten begründet haben. Wenn Sie auch nicht wissen, gegen welche Länder der Iran Krieg führen soll, warum bedrohen uns und andere dann (nicht vorhandene) iranische Raketen? Fühlen sich Rußland und China wirklich durch den Iran bedroht? Sie erwähnen die Äußerungen des iranischen Präsidenten gegenüber Israel. Warum hat die „Internationale Gemeinschaft“ eigentlich nichts gegen die israelischen oder US-Drohungen gegenüber dem Iran unternommen, die es nun schon seit Jahren gibt? (Schurkenstaat usw.) Welche Länder, Herr Stinner, hat der Iran im Gegensatz zu den USA und Israel bisher angegriffen? Die USA, die NATO, selbst die Bundesrepublik Deutschland erklären öffentlich, ihre wirtschaftlichen Interessen auch militärisch abzusichern, zum Beispiel vor der Haustür des Iran. Man muß ja keine Sympathien für Irans Regierung hegen, aber welche Möglichkeiten, eigene Interessen durchzusetzen oder sich gegen westliche Bedrohungen zu schützen, gesteht der Westen denn dem Iran zu? Erklären Sie das doch einmal! Hat der Westen Sonderrechte? Wo sind diese nachlesbar? Bis heute wird erklärt, Atomwaffen machen die Welt sicherer. Warum gesteht man dem Iran dann keine zu? O. Müller

Portrait von Rainer Stinner
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Müller,

Ihnen ist anscheinend die Struktur und Absicht des Atomwaffensperrvertrages nicht ganz klar.
Es ist nämlich genau das Problem, dass die notwendigen Schritte für ein ziviles Atomprogramm sich sehr lange nicht von denen unterscheiden, die notwendig für den Bau einer Atombombe sind. Das heißt, wenn Sie einem Land einwandfrei nachweisen können, dass es Atomwaffen anstrebt, dann ist es in der Regel schon zu spät, diesen Versuch zu verhindern.
Deshalb haben sich die Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrages dazu verpflichtet, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Nuklearprogrammen international kontrollieren zu lassen. Entsprechende Kontrollen finden übrigens auch regelmäßig in Deutschland statt.
Und diese Verpflichtungen hält der Iran derzeit nicht ein und er hat nachweislich in der Vergangenheit massiv dagegen verstoßen. Und dieses, wie gesagt nachweisbare, Verstoßen gegen Vertragsbedingungen sanktioniert die internationale Gemeinschaft derzeit.

Ich halte diese Vorgehen für richtig, weil ich befürchte, dass ein nuklear bewaffneter Iran in der Region ein Wettrüsten auslösen würde und zu einer deutlichen Destabilisierung der globalen Sicherheit führen würde. Wenn wir das durch Wirtschaftssanktionen verhindern können, dann unterstütze ich das.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Stinner