Frage an Rainer Stinner bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Portrait von Rainer Stinner
Rainer Stinner
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rainer Stinner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Adolf F. •

Frage an Rainer Stinner von Adolf F. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Warum macht man nicht eine Volksabstimmung in allen EU Mitgliedsländern, ob die Türkei in die EU aufgenommen werden soll, damit würden sich die innerparteilichen Streitereien erledigen und man hätte einen gewollten Auftrag der Bevölkerung. Das Gleiche müßte dann logischerweise auch bei den Mitgliedsländern durchgeführt werden. Man könnte somit mit einer Sprache reden und nicht wieder in ein Uneinssein der EU-Länder.

Mit freundlichen Grüßen
A. Fronk

Portrait von Rainer Stinner
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Fronk,

Herzlichen Dank für Ihre Frage. Ich glaube nicht, dass Ihr Vorschlag einer Volksabstimmung für den EU-Beitritt der Türkei hilfreich ist. Was tun Sie, wenn in einigen Ländern eine Mehrheit dafür und in anderen eine Mehrheit dagegen ist? Dann haben Sie auch keine Einigkeit.
Ein anderes Problem ist, dass die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei bereits laufen. Die Grundfrage: kann Türkei Mitglied der EU werden, ist also bereits positiv von der EU beantwortet worden. Das jetzt noch einmal in Zweifel zu ziehen, würde die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union massiv erschüttern.
Jetzt, im Laufe der Beitrittsverhandlungen, zeigen sich natürlich auch die Probleme sehr deutlich. Und hier müssen wir in der Tat sehr gut aufpassen: Es muss strikt darauf geachtet werden, dass die Türkei auch wirklich die Bedingungen erfüllt, die für einen EU-Beitritt notwendig sind. Rabatte darf es dabei nicht geben. Die Entwicklungen der letzten Monate lassen mich allerdings daran Zweifeln, dass die Türkei wirklich bereit ist, Souveränitätsbeschränkungen in dem Ausmaß hinzunehmen, wie es innerhalb der EU nun einmal der Fall ist.

Mit besten Grüßen
Rainer Stinner