Frage an Rainer Stinner bezüglich Umwelt

Portrait von Rainer Stinner
Rainer Stinner
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Rainer Stinner zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Mike K. •

Frage an Rainer Stinner von Mike K. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Stinner!
Nach neuesten wissenschaftlichen Studien ist keine Zeit mehr vorhanden, um drohende Klimakatastrophen abzuwenden. Deshalb sollte dieses Thema doch in der Priorität ggüber ALLEN anderen bevorzugt werden. Wirtschaftliche, gesundheitliche und weitere irreparable Schäden sind - noch - minimierbar. In weiteren 10 Jahren sind heutige Versäumnisse schlicht nicht mehr nachholbar.
Denken Politiker wie Hr Glos eigentlich nur an den Erhalt und Ausbau des derzeitigen Wohlstandes und - aufgrund ihres Alters (nach mir die Sintflut) - nicht daran, dass sie per Amtseid auch den kommenden Generationen verpflichtet sind? Diese brauchen erstmal einen intakten Lebensraum (Luft, Wasser, Nahrung) und erst in zweiter Linie Autos, Geld oder höchstqualifizierte Arbeitsplätze. Somit führt ein Kleinkrieg um Wählersympathien, kurzfristige Wirtschaftsinteressen und persönliche Profilierung lediglich dazu, dass ein Heer von Politikern - wie auch Sie vom Volk gewählt - Zeit verschwendet, die niemandem mehr zur Verfügung steht!
Meine Forderung: der gemeinsame Verzicht auf steigenden Komfort muss zugunsten der Rettung menschlichen Überlebens JEDEM als Gebot der Stunde vermittelt werden! Wollen Sie sich dafür aufrichtig einsetzen oder so weiterwursteln wie bisher?
Mit freundlichen Grüßen aus München
Mike Kudla

Portrait von Rainer Stinner
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Kudla,

Sie haben recht: Im Klimaschutz muss viel mehr geschehen. Ich verstehe sehr gut Ihre Ungeduld. Allerdings warne ich davor, jetzt in einem Klima-Rettungs-Schnellschuss unbedacht vorzugehen. Fünfzig Prozent des Energieverbrauches findet in den Haushalten statt. Hier sind durch Einsparungen schnell ganz wesentliche Effekte zu erzielen, ohne dass wir unser ganzes Leben umstellen müssen: Wärmedämmung, neue Techniken für Stand-by-Schaltungen, Sparlampen, sparsamere Geräte, etc. Ich glaube im Gegensatz zu Ihnen jedoch nicht, dass wir Klimaschutz durch Konsumverzicht erreichen werden. Selbst wenn wir in Deutschland oder gar Europa dadurch Co2-Einsparungen erreichen: In Indien und China brennen die Menschen darauf, unser westliches Wohlstandsniveau zu erreichen. Ich sehe keinerlei Möglichkeit, und auch keine moralische Berechtigung, ihnen dieses Streben auszureden.

Um auch international Erfolge zu erzielen, ist m.E. der Handel mit Emissionszertifikaten der richtige Weg, um mit marktwirtschaftlichen Anreizen die gewollte Wirkung zu erzielen.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Stinner