Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Keine Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Änderung des Infektionsschutzgesetzes und Grundrechtseinschränkungen
Fortbestand der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Einsatz deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Kosovo (KFOR 2021/2022)
Über Ralf Kapschack
Ralf Kapschack schreibt über sich selbst:

Geboren am 24. Dezember 1954 in Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis);
verheiratet, zwei Kinder.
Abitur; Zivildienst; Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Diplom-Examen
Berufliche Laufbahn
- Nach dem Examen 1980 wissenschaftliche Tätigkeit für die EU-Kommission und die Universitäten des Ruhrgebiets
- Danach Tätigkeit als freier Journalist; Volontariat beim Deutschlandfunk
- 1984- 2010 Redakteur beim WDR-Fernsehen, zunächst in Dortmund, dann in Düsseldorf
- Redaktionsleiter Landespolitik Fernsehen, zuletzt Redaktionsleiter "Hier und Heute"
- 2010 bis 2013 Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen
Zeit in der SPD
- 1972 Eintritt in die SPD
- 1981 Austritt im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
- Wiedereintritt 1987
- zurzeit Stadtverbandsvorsitzender der SPD Witten, Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Rüdinghausen/Schnee,
seit 2004 Mitglied im Unterbezirksvorstand Ennepe-Ruhr
- seit 2013 mit 42,3 Prozent direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten
- 2017 mit 36,7 Prozent erneut direkt in den Bundestag gewählt