Frage an Renate Künast bezüglich Umwelt

Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
46 / 48 Fragen beantwortet
Frage von Christoph K. •

Frage an Renate Künast von Christoph K. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich appelliere an Sie als Bundestagsabgeordneten, sich mit dem Thema saubere, erneuerbare Energien, z.b. aus Norwegen zu beschäftigen.

Der Bericht REPORT Mainz vom 20.09.2010 ( http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html ) zeigt deutlich, dass schon heute unsere Energie zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden könnte.

Warum zum Teufel, lassen Sie es zu, dass die Atomenergielobby einen derart großen und verherenden Einfluss auf die jetzige Regierung ausübt?

Ich bitte Sie inständig, diese nicht zu duldenden Umstände sofort abzustellen. Muss erst ein AKW einen so massiven Störfall aufweisen, das dabei Menschen ums Leben kommen? Reicht nicht die Tatsache, dass wir bis dato nicht wissen, wo wir mit dem Atomabfall, den verbrauchten Brennstäben hinsollen?

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Klöppner, ein besorgter Vater

Portrait von Renate Künast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Klöppner,

Ihre Besorgnis teilen wir voll und ganz. Mit der Laufzeitverlängerung dreht die Bundesregierung das energiepolitische Rad um zehn Jahre zurück und versucht, die Energiewende mit Atomausstieg und Ausbau der erneuerbaren Energien zu beenden. Es ist skandalös, den vier großen Energiekonzernen über Jahre satte Extragewinne mit Schrottreaktoren wie Biblis und Brunsbüttel zu ermöglichen.

Den Plan der Bundesregierung, die Laufzeitverlängerung am Bundesrat vorbei durchzusetzen, halten wir zusammen mit zahlreichen Staatsrechtlern für verfassungswidrig, so dass die Laufzeitverlängerung vom Bundesverfassungsgericht gestoppt werden kann.

Die Vision, die Wasserkraft Norwegens - auch in Form eines Energiespeichers, der mit überschüssigem Windstrom gespeist wird - in ein europäisches Energienetz zu integrieren, ist Teil der Überlegungen für eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien im Jahr 2030. Dazu empfehlen wir das Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen unter
http://www.umweltrat.de/cln_137/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2010_05_Stellung_15_erneuerbareStromversorgung.html

Mit freundlichen Grüßen
Team Renate Künast

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen