Frage an Renate Künast bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen
100 %
46 / 46 Fragen beantwortet
Frage von Dieter N. •

Frage an Renate Künast von Dieter N. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau künast!
Ich habe 4 Fragen an Sie:
1. Sind Sie dafür, die Leiharbeit komplett abzuschaffen?
2. Wollen Sie, das die Arbeiter-Arbeiterinnen mindestens 15,-€ erhalten, so das die Wirtschaft wieder floriert und die Renten gesichert sind?
3. Würden Sie auf 10% Ihrer Bezüge verzichten,um um den Deutschen Staat und Banken zu helfen? ( Sie haben geschworen, dem deutschen Volke zu dienen.)
4. Da Sie durch Ihre Tätigkeit in jedem Fall abgesichert sind, frage ich Sie zuletzt, sind Ihnen Arbeiter-Arbeiterinnen egal?
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
D.Norden

Portrait von Renate Künast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Norden,

vielen Dank für ihr Schreiben zum Thema Leiharbeit und Mindestlöhnen. Der Missbrauch der Leiharbeit ist in der Tat groß. Wir Grüne fordern daher, dass LeiharbeitnehmerInnen mindestens die gleiche Entlohnung erhalten wie Stammbeschäftigte. Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter sollen außerdem grundsätzlich die gleichen Rechte haben wie Festangestellte.

Darüber hinaus fordern wir einen allgemeinen Mindestlohn in Höhe von mindestens 8,50 Euro. Es ist nicht hinnehmbar, dass viele Menschen von ihrem Lohn nicht leben können und der Staat letztlich Lohndumping subventioniert. Die genaue Höhe des Mindestlohns soll dabei von einer Mindestlohnkommission festgelegt werden; zusammengesetzt aus Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und ExpertInnen aus der Wissenschaft. Zudem müssen darüberhinausgehende branchenspezifische Mindestlöhne und allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge die Lohnfindung nach unten begrenzen.

Mit freundlichen Grüßen

Renate Künast

Portrait von Renate Künast
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Norden,

vielen Dank für ihr Schreiben zum Thema Leiharbeit und Mindestlöhnen. Der Missbrauch der Leiharbeit ist in der Tat groß. Wir Grüne fordern daher, dass LeiharbeitnehmerInnen mindestens die gleiche Entlohnung erhalten wie Stammbeschäftigte. Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter sollen außerdem grundsätzlich die gleichen Rechte haben wie Festangestellte.

Darüber hinaus fordern wir einen allgemeinen Mindestlohn in Höhe von mindestens 8,50 Euro. Es ist nicht hinnehmbar, dass viele Menschen von ihrem Lohn nicht leben können und der Staat letztlich Lohndumping subventioniert. Die genaue Höhe des Mindestlohns soll dabei von einer Mindestlohnkommission festgelegt werden; zusammengesetzt aus Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und ExpertInnen aus der Wissenschaft. Zudem müssen darüberhinausgehende branchenspezifische Mindestlöhne und allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge die Lohnfindung nach unten begrenzen.

Mit freundlichen Grüßen

Renate Künast

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Renate Künast
Renate Künast
Bündnis 90/Die Grünen