Wie werden Bürger gefördert die 2023 eine Wärmepumpe installiert haben, die 2022 noch gefördert wurde, aber 2023 und nun auch 2024 durch die neue Richtlinien rausgefallen sind?

Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
Bündnis 90/Die Grünen
31 %
372 / 1198 Fragen beantwortet
Frage von Stefan K. •

Wie werden Bürger gefördert die 2023 eine Wärmepumpe installiert haben, die 2022 noch gefördert wurde, aber 2023 und nun auch 2024 durch die neue Richtlinien rausgefallen sind?

Wir haben 2023 ein Altes Haus gekauft (elektrisch beheizt mit Öl Radiatoren) und wollten auf Wärmepumpe umsteigen. Haben dazu 2023 mit dem BAFA Kontakt aufgenommen und wurden darüber informiert, das die Richtlinien in Überarbeitung sind, man aber zuversichtlich ist, das die Anlage (Luft Luft Wärmepumpe für die wir uns interessierten) wieder gefördert werden wird und wir den Antrag unabhängig davon stellen sollen.
Die Bearbeitung des Antrages hat mehrere Monate gedauert, deswegen haben wir (um im Winter dann eben die Wärmepumpe einsetzen zu können), die Wärmepumpe installiert für 16500€. Kurz danach kam dann von der BAFA die Ablehnung mit verweis auf die nicht geförderte Wärmepumpe (der lediglich die SG Ready Schnittstelle fehlt).
Wir haben unseren Stromverbrauch von 6500Watt/h auf 2500Watt/h reduziert, bekommen aber keine Förderung weil unser Netzbetreiber das Gerät nicht fernabschalten kann. Die neue Förderrichtlinie 2024 hilft uns jetzt auch nicht mehr. Was nun?

MfG,
K.

Portrait von Robert Habeck
Antwort ausstehend von Robert Habeck
Bündnis 90/Die Grünen
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
Bündnis 90/Die Grünen