Frage an Sibylle Schmidt bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Sibylle Schmidt
Sibylle Schmidt
AfD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sibylle Schmidt zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Holger K. •

Frage an Sibylle Schmidt von Holger K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sie haben von allen Bundestagskandidaten des Wahlkreises bisher die meisten Fragen und gleichzeitig die kürzeste Antwortfrist. Wie erklären Sie sich das Interesse und warum antworten die Kandidaten der anderen Parteien langsamer und erregen weniger Interesse? Gerade in einem als alternativ geltenden Wahlkreis sehr überraschend, oder?

Portrait von Sibylle Schmidt
Antwort von
AfD

Lieber Holger,

im Wahlkreis 83 wohnt ein neugieriges und kreatives Völkchen. Wir sind schon seit den 70er-Jahren Impulsgeber für ein ganzes Land. Auch zu Zeiten der DDR gab es im Prenzlauer Berg Hausbesetzungen. Sie erfolgten meist durch Dissidenten und Ausreisewillige, denen durch Entzug der Arbeitserlaubnis die wirtschaftliche Lebensgrundlage genommen wurde. Im ganzen Bundesgebiet überlegen mehr und mehr Menschen, welche Nachrichten fehlen und welche Stimmung in der Berichterstattung durch Einsatz von Technik erzeugt wird. Welchen Einfluss haben die Madsack-, Funke- und WAZ- Mediengruppen auf freiberufliche Journalisten? Allein die DDVG ist an über 140 Medien beteiligt. Bin dankbar, dass sich so viele Fragesteller/-innen ein eigenes Bild machen wollen. Wir stehen aufgrund der außen- und innenpolitischen Gemengelage an einem politischen Wendepunkt. Es geht nicht mehr um Ideologien des letzten Jahrhunderts, sondern um eindeutige Gefahren an sportlichen, kulturellen und touristischen Punkten durch aufgehetzte und vereinnahmte junge Muslime. Je genauer ein Problem beschrieben wird, um so eher kann es gelöst werden. Vermutlich geben sich Bürger im Wahlkreis nicht mehr zufrieden mit den Antworten auf brennende Fragen, welche sie täglich vor Augen haben. Bürger schauen sich heutzutage Kandidatinnen genauer an und splitten Erst- und Zweitstimmen auf. Für vier Jahre wird ein Arbeitsauftrag erteilt, der danach gnadenlos beurteilt wird. Ich bin damit einverstanden.

Mit 14 Jahren hatte ich drei Jobs. Treppe wischen, Fleurop-Dienst und Spülküche in einer Herzklinik. Nebenbei musste ich meinem Vater im Holzhandel helfen. Mit 23 hatte ich meinen ersten Musikclub, mit 25 meine erste GmbH. Um drei Kinder zu ernähren und zu versorgen; Haushalt, Job und Rentnereltern unter einen Hut bringen zu können, braucht es einen tatkräftigen Partner und effiziente Tagesabläufe. Ich beantworte Fragen sofort. Dann hat man etwas Luft wenn es pressiert.

Liebe Grüße

Sibylle